Heinrich Schmid (Politiker)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Heinrich Schmid, * 7. Juli 1855 Waidhofen an der Ybbs, † 24. Mai 1928 Wien, Politiker.

Biografie

Der Ingenieur, Professor an der k. k. Staatsgewerbeschule und Reichsratsabgeordnete Heinrich Schmid kandidierte für die Christlichsoziale Partei auf kommunaler Ebene im 4. Bezirk für den zweiten Wahlkörper. Von 1900 bis 1918 war er Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien und fungierte von 1912 bis 1918 als Stadtrat. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte Schmid dem Provisorischen Gemeinderat an und war als Provisorischer Stadtrat tätig. Von 1919 bis 1920 war er Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien, von 1920 bis 1923 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien. Er fungierte von 1919 bis 1920 abermals als Stadtrat und von 1920 bis 1923 als zweiter Präsident des Wiener Landtages. In der Zeit Österreich-Ungarns erhielt Schmid mehrere Auszeichnungen. Im April 1919 wurde er zum Bürger der Stadt Wien ernannt.

Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften

  • Landesschulrat
  • Korrespondent der k. k. Zentral-Kommission für Kunst und historische Denkmäler
  • Ersatzmann der Donau-Regulierungs-Kommission
  • Kuratoriumsmitglied des k. k. Technologischen Gewerbemuseums und des Technischen Museums
  • Präsident des Zweigvereines Wieden vom Roten Kreuz
  • Kuratoriumsmitglied der k. k. Exportakademie
  • Mitglied der Donau-Regulierungs-Kommission

Quellen

Literatur

Weblinks