Peter Simonischek

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Simonischek, Peter
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Kammerschauspieler, Dr. hc.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  39584
GNDGemeindsame Normdatei 120513536
Wikidata Q1300467
GeburtsdatumDatum der Geburt 6. August 1946
GeburtsortOrt der Geburt Graz 4021912-4
SterbedatumSterbedatum 29. Mai 2023
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Schauspieler
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Akademietheater, Theater, Schauspieler, Burgtheater (Institution), Burgtheatergalerie, Ehrenmitglieder des Burgtheaters, Johann-Nestroy-Theaterpreis, Staatsoper, Fernsehen, Film, Kino
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.07.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Deutscher Kritikerpreis (Verleihung: 1989)
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 1999)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark (Verleihung: 2003)
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 30. November 2005, Übernahme: 15. März 2006)
  • ORF-Hörspielpreis (Verleihung: 2003)
  • Deutscher Hörbuchpreis als bester Interpret für "Der Meister des Jüngsten Tages" (Verleihung: 2008)
  • Deutscher Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Information für seine Lesung (zusammen mit Gert Voss) "Thomas Bernhard/Siegfried Unseld: Briefwechsel" (Verleihung: 2010)
  • Adolf-Grimme-Preis (Verleihung: 2012)
  • Kammerschauspieler (Verleihung: 2016)
  • Österreichischer Filmpreis "Bester männlicher Darsteller" (Verleihung: 2017)
  • Deutscher Filmpreis "Beste männliche Hauptrolle" (Verleihung: 2017)
  • Nestroy Theaterpreis (Übernahme: 2018)


Peter Simonischek, * 6. August 1946 Graz, † 29. Mai 2023, Schauspieler.

Biografie

Peter Simonischek studierte zunächst Architektur, dann Schauspiel an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz. Bereits während seiner Studienzeit trat er am Schauspielhaus Graz auf; danach folgte ein Engagement am Stadttheater St. Gallen, weitere Stationen waren das Stadttheater Bern, das Staatstheater Darmstadt und das Schauspielhaus Düsseldorf. In diesen Jahren spielte er unter anderem den Tempelherrn in Lessings "Nathan der Weise", den Titus Feuerfuchs in Nestroys "Talisman", den Flieger in “Der Gute Mensch von Szechuan“ von Brecht, Wetter vom Strahl in Kleists "Käthchen von Heilbronn", Ferdinand in Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" sowie Edmund in Shakespeares „König Lear“.

Von 1979 bis 1999 gehörte Simonischek zum Ensemble der Berliner Schaubühne. Geprägt wurde er in dieser Zeit durch Regisseure wie Peter Stein, Andrea Bredt, Luc Bondy oder Klaus Michael Grüber. In seiner Berliner Zeit spielte er sehr unterschiedliche Rollen, unter anderem war er als Jupiter in Kleists "Amphitryon" oder Jason in "Medea" von Euripides zu sehen. 1998 spielte er in der Uraufführung von Esther Vilars "Speer" im Berliner Hotel Adlon und 1999 den Graf Brühl in Hofmannsthals "Der Schwierige" am Schauspielhaus Zürich.

Sein Debüt bei den Salzburger Festspielen gab Simonischek 1982 als Torquato Tasso in Goethes gleichnamigem Drama. Es folgten unter anderem Auftritte in "Prometheus, gefesselt" von Peter Handke nach Aischylos (1986), in "Hochzeit" von Elias Canetti (1988) sowie "Der Kirschgarten" von Tschechow (1995/1996). Von 2002 bis 2009 war er als Salzburger "Jedermann" zu sehen. Den Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg spielte er 2012 in Kleists "Prinz Friedrich von Homburg".

Mit der Spielzeit 1999/2000 trat Simonischek in das Ensemble des Wiener Burgtheaters ein, dem er bis zu seinem Tod angehörte. Hier hatte er ein sehr breites Rollenspektrum, ob er nun den gebrochenen Zauderer in Jon Fosses bitter-komischem Friedhofstück "Traum im Herbst", den coolen Airport-Passagier in Albert Ostermaiers "Letzter Aufruf" oder den gegen den Tod ansingenden Vater in "Die Zeit der Plancks" verkörperte. Weitere Rollen waren unter anderem die Titelrolle in Ibsens "John Gabriel Borkmann", Thomas Hudetz in Ödön von Horváths "Der jüngste Tag", Martin in Edward Albees "Die Ziege oder Wer ist Sylvia?" oder Herr von Goldfuchs in Johann Nestroys "Zu ebener Erde und erster Stock". In den Shakespeare-Dramen "Ein Sommernachtstraum" und "Julius Caesar" spielte er Theseus, den Herzog von Athen, beziehungsweise den Elfenkönig Oberon sowie den Caesar. In Schnitzlers "Das weite Land" war er Friedrich Hofreiter (Regie: Alvis Hermanis) und in Hermann Bahrs "Das Konzert" der umschwärmte Pianist Gustav Heink als Partner von Regina Fritsch. Für seine Darstellung des Afzal in "The Who and the What" von Ayad Akhtar im Akademietheater wurde er 2018 als Bester Schauspieler mit dem Nestroy Theaterpreis ausgezeichnet.

Peter Simonischek war seit 2019 Ehrenmitglied am Burgtheater.

Von 2011 bis 2023 spielte er zudem regelmäßig den Frosch in der "Fledermaus" in der Staatsoper.

Peter Simonischek war auch in vielen Hörspielen und Hörbüchern vertreten, etwa in der Dramatisierung von Doderers "Die Strudelhofstiege" und in "Die Blendung" nach Elias Canetti (2002). 2008 las er "Der Verschollene" von Franz Kafka ein.

In zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen arbeitete Simonischek mit Regisseuren wie Axel Corti, Hans Steinbichler und Matti Geschonneck zusammen. Eine seiner wichtigsten Filmarbeiten war die Titelrolle des Hermann Gebirtig in "Gebürtig" nach dem Roman von Robert Schindel (2002), in Julian Pölslers Spielfilm "Geliebter Johann Geliebte Anna" spielte er den Vater. Für seine Titelrolle in der deutschen Tragikomödie "Toni Erdmann" wurde Simonischek 2016 als bester Darsteller mit dem europäischen Filmpreis ausgezeichnet.

Literatur


Peter Simonischek im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks