Sammelkanal am Sechshauser- und Mariahilfer Gürtel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verlauf des Sammelkanals am Sechshauser- und Mariahilfer Gürtel
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 50.27" N, 16° 20' 18.41" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Sammelkanal am Sechshauser- und Mariahilfer Gürtel (15).

Ein 2630 Meter langer Sammler verläuft am Sechshauser- und Mariahilfer Gürtel, kreuzt den Europaplatz vor dem Westbahnhof und führt dann in der Löhrgasse, Goldschlagstraße, Beingasse, Hütteldorfer Straße, Markgraf-Rüdiger-Straße, Loeschenkohlgasse, Schweglerstraße und Tellgasse bis zur Schmelz, wo er an der Stutterheimstraße mit einem Grabeneinlauf endet.

Sammelkanal Sechshauser und Mariahilfer Gürtel

Er weist Betonprofile von 1,20/1,80 bis 0,70/1,05 Meter auf, die in den Jahren 1905, 1907 und 1913 an Stelle der alten Ziegelkanäle hergestellt worden waren. Das Gefälle variiert von 51‰ bis 12‰, die Kanaltiefe von 4 bis 7 Meter. Sein Entwässerungsgebiet umfasst 156 Hektar.

Literatur