Zum goldenen Hirschen (1, Rotenturmstraße)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
"Das ehemalige 'Hirschenhaus' in der Rothenturmstrasse."
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1909
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner Matthäus Heuperger, Paul Khölbl
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  15918
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.10.2022 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Hirschenhaus Rothenturmstrasse.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll "Das ehemalige 'Hirschenhaus' in der Rothenturmstrasse."
  • 1., Rotenturmstraße 20
  • 1., Fleischmarkt 1
  • Nr.: 728 (Bezirk: Innere Stadt)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 39.35" N, 16° 22' 32.99" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Zum goldenen Hirschen (1, Rotenturmstraße 20, Fleischmarkt 1, Teil, Konskriptionsnummer 728; auch "Zum braunen Hirschen"), Haus- und Gasthausschild. Eckhaus "Am Steig", in dem sich ab Ende 15. Jahrhundert ein dasselbe Schild führendes Einkehrwirtshaus befand.

Zwischen dem ersten und zweiten Stockwerk war ein Hirschenkopf als Hauszeichen angebracht. Anfang des 16. Jahrhunderts wohnte hier der Bürger und Ratsherr Matthäus Heuperger, der Verfasser des Buchs über die Heiltümer bei St. Stephan (Wiener Heiligtumbuch), der sich das Haus hatte erbauen lassen. Auch der Krakauer Steinmetz und Erbauer des ältesten Augustinergangs, Paul Khölbl, der in Krakau Dr. Faust kennengelernt haben soll, wohnte hier. Deshalb knüpft sich an das Haus eine Faust-Tradition (als Faust nach Wien kam, wohnte er bei seinem Freund, in dessen Wohnung er das sagenumwobene "spukhafte Bankett" gegeben haben soll). Eine Zeit lang befand sich hier auch eine alte Fechtschule der Wiener Handwerker. 1650 war der kaiserliche Diener und Ratsherr Oktavius Lumago Eigentümer. Die Familie Lumago blieb bis 1797 im Besitz des Hauses, dann kam es an die Familie Karajan. Im 18. Jahrhundert wird verschiedentlich (zuerst im Wienerischen Diarium 1737, Nummer 2, später in den Eipeldauer-Briefen) ein Tanzsaal erwähnt. 1829 wurde das Gebäude mit dem angrenzenden Objekt zusammengebaut, damit hörte auch der Gastbetrieb auf.

Das Haus wurde 1909 abgerissen. 1909/1910 errichtete Arthur Baron hier den Residenzpalast (mit dem Residenzthater, heute Kammerspiele).

Literatur

  • Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1883]). Cosenza: Brenner 1967, Band 1, S. 583 f.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 355
  • J. Richter: Die Eipeldauerbriefe 1785-1813. 1918. S. 2, 507