Breitpfeiler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag


Breitpfeiler. Außerhalb des Gürtels mehrfach vorkommende Art der Bildsäule.

Liste der Breitpfeiler


Andere Breitpfeiler sind bestimmten Heiligen gewidmet: Rochus-Breitpfeiler (22., Aspernstraße 119), Sebastian-Breitpfeiler (22., Alte Straße 52).

Literatur

  • Amt der NÖ Landesregierung, Abt. III/2, Kulturabteilung: Kleindenkmäler. Bildstöcke, Breitpfeiler, Grenzmarken, Heiligenfiguren, Kapellen, Kreuze, Marterln, Säulen. Mödling: Druckerei St. Gabriel
  • Franz Hula: Die Totenleuchten und Bildstöcke Österreichs. Ein Einblick in ihren Ursprung, ihr Wesen und ihre stilistische Entwicklung. Wien: Poech 1948
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 89 ff., 144 f.
  • Helmut Kretschmer: XIX. Döbling. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 19)
  • Wolfgang Mayer: XII. Meidling. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1984 (Wiener Bezirkskulturführer, 12)
  • Edith Müllbauer: XXII. Donaustadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1985 (Wiener Bezirkskulturführer, 22)
  • Ferdinand Opll: XXIII. Liesing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1981 (Wiener Bezirkskulturführer, 23)
  • Herbert Tschulk: X. Favoriten. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1985 (Wiener Bezirkskulturführer, 10)