Drahtgasse 3

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
1., Drahtgasse 3, um 1940
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung Zu den fünf Kronen, Zu den drei Kronen
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  36387
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Drahtgasse3.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll 1., Drahtgasse 3, um 1940
  • 1., Drahtgasse 3
  • 1., Ledererhof 2
  • Nr.: 300 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 341 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 370 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)


1, Drahtgasse 3 ("Zu den fünf Kronen" oder "Zu den drei Kronen"; Konskriptionsnummer 341), Ledererhof 2.

Architektur

Hier steht heute ein spätbarockes Bürgerhaus, das ein zierlich elegantes, schmiedeeisernes Balkongitter besitzt, welches in seinen Details Rokokoformen verwendet und von vielen als das schönste Wiens bezeichnet wird.

Hausname

Laut Wilhelm Maximilian Kisch trug das Haus um 1700 den Namen "Zu den drei Kronen". Der damalige Hofquartiermeister Johann Cunibert von Wentzelsberg gibt im Jahr 1664 jedoch den Schildnamen "Zu den fünf Kronen" an.

Geschichte

Dieses Haus gehörte zur Judenstadt und wurde nach der Judenvertreibung des Jahres 1421 (siehe Geserah) von Herzog Albrecht V. beschlagnahmt. Von diesem kam es in den Besitz der Stadt, die es am 10. September 1425 verkaufte. Danach kam es in den Besitz des obersten Truchseß' von Österreich, Wilhelm von Puchheim, der auch das Nachbarhaus Stadt 342 (Judenplatz 7) besaß. Er tauschte das Gebäude im Jahr 1454 (das Kaufdatum ist nicht bekannt) gegen ein Haus Auf dem Mist (Stadt 239 B; Freyung 3-3A) ein. Um 1500 wurde es dem Karmeliterkloster zugesprochen, da Schulden nicht bezahlt worden waren. 1505 verkaufte es der Konvent wieder. 1557 erwarben die damaligen Besitzer ein kleines angrenzendes Grundstück, auf dem ein Stadel gestanden war, von der Stadt. Am 31. Juli 1689 kam das Haus in das Eigentum der Universität, da der Besitzer Schulden nicht bezahlen konnte. Diese besaß das Gebäude bis 1693.

Wilhelm Maximilian Kisch gibt an, dass das (heutige) Haus im Jahr 1700 entstand. Es soll fünf kleine Häuser ersetzt haben. Diese Behauptung wird jedoch durch den Suttinger-Plan von 1684 widerlegt, der hier nur ein Gebäude zeigt. Auch Albert Camesina verzeichnet für das Jahr 1683 nur ein Haus. Der Fehler geht wahrscheinlich auf Karl August Schimmers Häuserchronik zurück. Tatsächlich entstand das heutige Gebäude im Jahr 1724 und ersetzte nur ein Haus.


Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 2, 3. Teil. Wien ²1953 (Manuskript im WStLA), S. 490-492