Mariahilfer Wasserleitung

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Plan der Mariahilfer Wasserleitung von der Schmelz bis in die Vorstadt Mariahilf, 1810
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Wasserleitung
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1765
Datum bisDatum (oder Jahr) bis unbekannt
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Mariahilf (Vorstadt)
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  25248
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Mariahilf (Vorstadt), Wasserleitungen, Wasserversorgung, Frühe Neuzeit, Langes 19. Jahrhundert, Esterházy (Familie)
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.11.2023 durch WIEN1.lanm08trj
BildnameName des Bildes Mariahilfer Wasserleitung.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Plan der Mariahilfer Wasserleitung von der Schmelz bis in die Vorstadt Mariahilf, 1810

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Mariahilfer Wasserleitung wurde von 1764-1765 zur privaten Wasserversorgung des Esterhazypalais und der Dotierung öffentlicher Brunnen in der ehemaligen Kasernengasse, gelegen in der Vorstadt Mariahilf, erbaut.

Ab 1764 wurde nahe der Mariahilfer Linie mit der Errichtung einer Wassermaschine mit zwei Pumpen, die auch einen Betrieb mit Pferden ermöglichte, zu einem bereits bestehenden Brunnen begonnen. Diese Wassermaschine wurde später als Esterházysches Pumpwerk bekannt, es lieferte Wasser aus einem Schöpfbrunnen und stand mit der Mariahilfer Wasserleitung in Verbindung.

Die gemeinschaftliche Aufteilung der Kosten erfolgte zwischen der Gemeinde Mariahilf, der Savoyischen Militärakademie und dem k.k. Hofbauamt. Die Ausführung dieser Wassermaschine erfolgte vom Hofbauamt über Befehl Maria Theresias durch Jean Baptiste de Demenge Brequin. Das Wasser der 1732 errichteten Breitenseer Wasserleitung wurde mittels Saugkanälen aus der Gegend des sogenannten „Tischler Kreutz" (15., Schmelz) geholt; Reservoire bestanden in der Mariahilfer Straße nächst der Schmalzhofgasse und in Gumpendorf. Brequin nutzte die bereits bestehenden Wasserrohre, um den Ausbau zur Militärakademie fortzuführen.

Jeder der drei Eigentümer besaß nach Fertigstellung der Mariahilfer Wasserleitung dieselben Anspruchsrechte (gleich viel Wasser zum gleichen Preis und denselben Bedingungen) und Erhaltungspflichten, jeder durfte seinen Teil des Wassers weiterverkaufen, auch musste bezüglich der Instandhaltungskosten jeder ein Drittel der Kosten beisteuern, jede der drei Parteien musste einer Veränderung zustimmen.

Die Mariahilfer Wasserleitung fungierte ab 1775, als die Ottakringer Hofwasserleitung das Hofstallgebäude vor dem Burgtor mit Wasser versorgte, nur mehr als Nebenleitung.

Aufgrund der Forderung des Staatskanzlers Wenzel Anton Dominik Kaunitz über die enorme Wassermenge für sein Palais, den Garten und den Ratzenstadel entlud sich ein Streit mit der Gemeinde Mariahilf, die an Wasser hätten darben müssen. Die Militärakademie und die Gemeinde behielten ihren Anteil, das Hofbauamt überließ Kaunitz seinen Anteil, der auf eigene Kosten die Bauarbeiten besorgte. Kaunitz gewährte der Gemeinde 1/3 des Wasserbezugs gegen einen Erhaltungsbeitrag.

Gemäß dem Vertrag vom 12. Februar 1821 zwischen Fürst Nikolaus II. Esterházy und der Stadt Wien wurde der Betrieb des Esterházyschen Schöpfwerk geregelt, für ein Drittel der Betriebskosten kam die Stadt auf. 1867 kam die Leitung mit allen Kosten in den Besitz der Stadt.

1969 wurde beim Umbau der Mariahilfer Straße ein ausgezeichnet erhaltenes Holzrohr der Mariahilfer Wasserleitung gefunden.

Literatur