Matthaeus Stegmayer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Stegmayer, Matthaeus
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Stegmayer, Matthias; Stegmayer Mathias Andreas Philippus Jakobus; Stegmayer, Matthaeus
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Hofschauspieler
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  38287
GNDGemeindsame Normdatei 117230294
Wikidata Q18224222
GeburtsdatumDatum der Geburt 29. April 1771
GeburtsortOrt der Geburt Wien 4066009-6
SterbedatumSterbedatum 10. Mai 1820
SterbeortSterbeort Wieden 4066009-6
BerufBeruf Komponist, Verleger, Schriftsteller, Schauspieler, Sänger
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Theater, Oper, Operette, Schauspieler, Schriftsteller, Sänger, Komponist, Freihaustheater, Theater in der Josefstadt (Institution), Kärntnertortheater, Burgtheater (Institution), Burgtheatergalerie, Theater an der Wien (Institution), Leopoldstädter Theater, Ludlamshöhle, Stegmayergasse
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • Wieden 551 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Matthaeus Stegmayer, * 29. April 1771 Wien, † 10. Mai 1820 Wien, Schauspieler, Sänger, Schriftsteller, Verleger und Komponist.

Biografie

Der Sohn eines Schneidermeisters erhielt seine Ausbildung bei den Dominikanern in Wien und beendete unter deren Leitung das Gymnasium. Er wandte sich um 1789/90 der Schauspielerei zu und spielte bei wandernden Truppen in Raab (Györ/Ungarn), Tyrnau (Trnava/Slowakei), Temesvar (Timişoara/Rumänien), Hermannstadt (Sibiu/Rumänien), Pressburg (Bratislava/Slowakei) und Hainburg. Spätestens seit 1792 war er auch als Komponist tätig. Im selben Jahr wurde Stegmayer für das Fach munterer Liebhaber in Wien an das Theater in der Josefstadt engagiert, während der Sommermonate trat er auch im fürstlich Liechtensteinschen Schloßtheater in Feldsberg (Valtice/Tschechien) auf (nach anderen Quellen in Baden bei Wien). In Feldsberg kam es 1795 zur Uraufführung von Stegmayers Oper "Der Eremit auf Formentara" von August von Kotzebue. 1796 engagierte Emanuel Schikaneder Stegmayer als Komiker, Librettist und Komponist von Bühnenmusik an das Wiener Freihaustheater. Sein erstes Auftreten am 14. Mai 1796 (Uraufführung) als Praterwirth in der Komischen Oper "Der Tiroler Wastel" (Musik: Johann Jakob Haibel, Text: Schikaneder) gefiel und begründete seinen Ruf als Komiker. Als Komponist arbeitete er in seiner vierjährigen Tätigkeit am Freihaustheater zusammen vor allem mit Ignaz Xaver von Seyfried, Joachim Perinet) und Karl Ludwig Giesecke (Pseudonym für Johann Georg Metzler).

Ab 1801 war Stegmayer als Schauspieler Mitglied am Wiener Burgtheater, wo er am 29. August 1801 zum ersten Mal auftrat, in der Rolle des Dr. Branz in Kotzebues "Versöhnung und Ruhe", ab 1803/04 wirkte er auch am Kärntnertortheater, wo er unter anderem in der Wiener Erstaufführung (20. Oktober 1814) den Jussuf in der komischen Oper "Die beiden Kalifen" von Giacomo Meyerbeer interpretierte, seit 1815 Chordirektor. Für das Theater an der Wien, an dem er 1804 gastierte, war er weiterhin als Librettist tätig. Von 1816 bis 1820 leitete er den k. k. Hoftheater-Musikverlag, vor 1804 hatte er bereits eine Notenverleih- und Kopieranstalt gegründet.

Stegmayer schrieb und komponierte an die hundert Lustspiele, Possen, Singspiele, Operetten, zwei Messen und einige Motetten. Sein bekanntestes Werk ist das Quodlibet "Rochus Pumpernickel" (1809), das Stück hielt sich lange im Spielplan und wurde auch an Bühnen in Deutschland nachgespielt. Ob er als "Meyer auf der Stiege" Mitglied der Ludlamshöhle war, konnte noch nicht eindeutig geklärt werden. Nach ihm und seinen Söhnen Ferdinand und Karl wurde in Altmannsdorf (12., Wiener Gemeindebezirk) die Stegmayergasse benannt.

Werke als Textdichter, mit Datum der Uraufführung

  • Patrioten-Pflicht. Ländliches Gemälde österreichischer Untertanenliebe, 23.11.1796 Freihaustheater
  • Der Bandelkrämer (Arlequin als Bandelkramer). Lustspiel, 12.12.1796 Freihaustheater
  • Der erste Kuß. Komische Zauberoper (Musik: Franz Anton Hoffmeister), 07.02.1797 Freihaustheater
  • Der Bruder von Kakran. Komische Oper (Musik: Johann Georg Lickl), 05.06.1797 Freihaustheater
  • Wie heißt die Komedie? Original-Lustspiel, 10. 10. 1797 Freihaustheater
  • Der Feenkönig. Großes komisches Zaubersingspiel (Musik: Ignaz Xaver von Seyfried), 10.02.1798 Freihaustheater
  • Das Jägermädchen. Ländliches Familien-Gemälde (Musik: Seyfried, Johann Baptist Henneberg und Johann Jakob Haibel), 25. 9. 1798 Freihaustheater
  • Drey Väter und zwey Kinder. Komische Oper (Musik: Hoffmeister und Seyfried offenbar unter Verwendung der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart), 18.12.1798 Freihaustheater
  • Geiz und Verführung. Sittengemälde, 18. 12. 1798 Freihaustheater
  • Edelmuth und Scheingröße. Historisches Ritterschauspiel (nach Schlenkerts Skizze frei bearbeitet), 22.01.1799 Freihaustheater
  • Der roth) Geist im Donnergebürge. Große heroisch-komische Oper (Musik: 1. Akt von Joseph Triebensee, 2. Akt von Seyfried), 05.06.1799 Freihaustheater
  • Der vermeinte Hexenmeister. Ländliche komische Oper (unsicher ob von Stegmayer; Musik: Lickl), 29.03.1800 Freihaustheater
  • Die Insel der Liebe. Komische Oper (aus dem Italienischen frei übersetzt, Musik: Vicente Martín y Soler), 26.04.1800 Freihaustheater
  • Der Gevatter Mathies. Lustspiel, 19. 7 1800 Freihaustheater
  • Der Juwelenhändler aus Holland. Lustspiel, 25. 10. 1800 Freihaustheater
  • Der Hausteufel im neuen Jahre. Lustspiel, 31. 12. 1800 Freihaustheater
  • Das Liebesfest in Katalonien. Komische (frei nach dem Italienischen bearbeitet, Musik: Martín y Soler), 30.04.1803 Theater an der Wien
  • Salomons Urtheil. Historisch- musikalisches Drama (nach dem Französischen des Louis-Charles Caigniez frei bearbeitet, Musik: Adrien Quaisain), 27.10.1804 Theater an der Wien
  • Untreue aus Liebe. Romantische Oper (Musik: Seyfried), 16. 2. 1805 Theater an der Wien
  • Die Eroberung von Jerusalem. Historisches Drama (nach Crongk und dem Französischen des Demieur, Musik: Quaisain und Lickl), 16. 3. 1805 Theater an der Wien
  • Das Fischermädchen von Neustadt. Begebenheit aus dem 30jährigen Krieg als Lustspiel, 16. 8. 1805 Theater an der Wien
  • Schein und Wirklichkeit. Lustspiel, 19. 10. 1805 Theater an der Wien
  • List und Zufall. Komische Oper (Musik: Franz Xaver Süßmayer), 11.01.1806 Theater an der Wien
  • Albrecht der Streitbare, Landgraf in Thüringen. Schauspiel, 29.01.1806 Theater an der Wien
  • Die Weiber in Wien. Lustspiel (Bearbeitung von Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor"), 26. 7. 1806 Theater an der Wien
  • Die Männer in Wien. Lustspiel, 8. 11. 1806 Theater an der Wien
  • Alles muß heiraten. Lokales Lustspiel für die Faschingszeit, 31.01.1807 Theater an der Wien
  • Alphonso der Gerechte. Historisches Schauspiel (Bearbeitung von Shakespeares "Maß für Maß"), 04.04.1807 Theater an der Wien
  • Friedrich mit der gebissenen Wange. Historisches Schauspiel (nach Friedrich Christian Schlenkert), 16.09.1807 Theater an der Wien -- 2. Teil, 31.10.1808 Theater an der Wien
  • Idas und Marpissa. Romantische Oper (Musik: Seyfried), 10.10.1807 Theater an der Wien
  • Wladimir, Fürst von Nowgorod. Historische Oper (Musik: Gottlob Benedict Bierey), 26.11.1807 Theater an der Wien
  • Till Eulenspiegel. Altdeutsches Original-Lustspiel, 13. 2. 1808 Theater an der Wien
  • Das Geheimnis. Operette (nach dem Französischen frei bearbeitet, Musik: Jean-Pierre Solie), 18.08.1808 Theater an der Wien
  • Rochus Pumpernickel. Musikalisches Quodlibet (Musik: Jakob Haibel und Seyfried), 28.01.1809 Theater an der Wien -- 2. Teil: Die Familie Pumpernickel, 13.02.1810 Theater an der Wien -- 3. Teil: Pumpernickels Hochzeitstag, 14.02.1811 Theater an der Wien
  • Der stürmische Abend (Musik: Seyfried und Haibel), 21.02.1809 Theater an der Wien
  • Die verwandelten Weiber (Die Weiberkur) Komische Oper (frei übersetzt und bearbeitet, Musik: Ferdinando Paër), 19.12.1809 Leopoldstädter Theater
  • Theseus und Ariadne. Romantische Oper (Musik: Anton Friedrich Fischer), 11. März 1809 Theater an der Wien
  • Der lustige Schuster. Komische Oper (nach dem Italienischen, Musik: Paër), 26. 4. 1809 Theater an der Wien
  • Bertha von Werdenberg. Historische Oper (Musik: Seyfried), 21. 9. 1809 Theater an der Wien
  • Die Komödie ohne Theater. Komische Oper (nach dem Italienischen, frei bearbeitet, Musik: Paër), 04.11.1809 Theater an der Wien
  • Jakob und Käthchen oder Die drei Heiratspunkte. Lokales Lustspiel, 25.11.1809 Theater an der Wien
  • Die beiden Nanetten. Original-Lustspiel, 25.07.1810 Theater an der Wien
  • Die Pantoffeln. Komische Oper (Musik: Bierey), 06.07.1811 Theater an der Wien
  • Das lebendige Weinfaß. Posse für den Karneval als Liederspiel und Melodram, 25.01.1812 Theater an der Wien
  • Die Ritter des Eisenbundes. Historisches Schauspiel, 04.04.1812 Theater an der Wien
  • Hermann, Germaniens Retter. Historisches Melodram (Musik: Franz Joseph Volkert), 02.12.1813 Leopoldstädter Theater
  • Der Schauspiel-Direktor. Quodlibet für den Karneval (bearbeitet, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart, mit eingelegten Stücken von Carl Ditters und Anderen), 20.02.1814 Theater an der Wien
  • Harald (Harald der Kronenräuber). Historische Oper (Musik: Franz Xaver Kleinheinz), 13.05.1814 Pest -- 24.08.1815 Theater an der Wien
  • Der Deserteur, oder Die deutschen Truppen in Frankreich. Schauspiel (nach Louis Sébastien Mercier), 07.05.1814 Theater an der Wien
  • Das Geheimniß. Operette (nach dem Französischen, Musik: Jean-Pierre Solié), 17. 1. 1815 Kärntnertortheater]
  • Fortunatus Wunschhütlein. Zauberspiel mit Gesang und Tanz (Musik: Josef Kinsky), 6. 2. 1819 Theater an der Wien
  • Der Unglücksvogel. Komisches Singspiel, aufgeführt? (die Zensur bewilligte am 14. 2. 1819 die Aufführung für das Theater an der Wien)
  • Aesop in Phrygien. Oper (nach Edmé Boursault, Musik: Conradin Kreutzer) nicht aufgeführt (verschollen) -- Neufassung: Esop in Lydien, 28.01.1821 Donaueschingen Hofgesellschaft des Fürsten von Fürstenberg)
  • Die Männer in Wien. Lustspiel, 07.03.1822 Leopoldstädter Theater

Werke als Komponist, mit Datum der Uraufführung

  • Kilian Freitags Reise nach der Ukraine, oder Die Mädchen auf der Freierei. Romantisches Singspiel (Text: Franz Stanislaus Spindler), 9. 10. 1788 Leopoldstädter Theater
  • Kora, die Sonnenjungfrau. Musikalisches Schauspiel (Travestie) in Knittelversen mit Gesang (zusammen mit Seyfried]], Text: August von Kotzebue), 5. 1. 1791 Burgtheater
  • Die zwölf schlafenden Jungfrauen. Ein Schauspiel mit Gesang (Text: Giesecke, nach der Geschichte von Christian Heinrich Spieß bearbeitet), 4. 6. 1796 Freihaustheater -- 2. Teil: Uriels Glöcklein bey Willibalds Abentheuern, 15. 6. 1796 Freihaustheater
  • Eins und drey oder Ein Gesicht und drey Menschen. Singspiel (zusammen mit Seyfried, Text: Joachim Perinet), 18. 2. 1798 Freihaustheater
  • Die Schneider-Hochzeit (zusammen mit Seyfried, Text: Perinet), 19. 5. 1798 Freihaustheater
  • Die Schneider-Hochzeit, zweyter Theil, oder Martinls Freysprechung (zusammen mit Seyfried, Text: Perinet), 25. 7. 1798 Freihaustheater
  • Die (Der?) Ostindier vom Spittelberg. Komisches Singspiel (zusammen mit Seyfried und anderen, Text: Emanuel Schikaneder), 2. 2. 1799 Freihaustheater
  • Die Pfaueninsel. Komische Oper (zusammen mit Seyfried, Text: Giesecke), 26. 3. 1799 Freihaustheater
  • Der travestirte Aeneas. Farce (zusammen mit Seyfried, Text: Giesecke), 13. 8. 1799 Freihaustheater
  • Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Romantisches Schauspiel mit Gesängen (zusammen mit Seyfried, Text: Perinet), 23. 11. 1799 Freihaustheater
  • Holga, die Göttin des Kristallengebürges (der Kristallengebirge) oder Die flatterhaften Liebhaber. Zauber-Singspiel (zusammen mit Seyfried; Text: ?), 1. 2. 1800 Freihaustheater
  • Die Jungbrunn-Nymphe in (bey?) Klosterneuburg oder Der Bäckerjunge in Wien. Lustspiel mit Gesang (zusammen mit Seyfried, Text: Ferdinand Kringsteiner), 14. 4. 1800 Freihaustheater
  • Aeneas in der Hölle (auch unter dem Titel: Die Reise des Aeneas in die Hölle). Farce. Zweyter Theil des travestirten Aeneas (Text: Giesecke), 5. 7. 1800 Freihaustheater
  • Das Urteil des Paris. Travestie in Knittelversen (zusammen mit Seyfried, Text: Joseph Richter), 9. 8. 1800 Freihaustheater
  • Der Salzburger Hans und sein Sohn der Hansl (Text: Richter), 14. 11. 1800 Freihaustheater
  • Alceste (zusammen mit Seyfried, Text: Richter), 2. 12. 1800 Freihaustheater

Quellen

Literatur

  • Rudolf Angermüller: Wenzel Müller und "sein" Leopoldstädter Theater. Mit besonderer Berücksichtigung der Tagebücher Wenzel Müllers. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2009
  • Michael Jahn: Die Wiener Hofoper von 1810 bis 1836. Das Kärnthnerthortheater als Hofoper. Wien: Verlag. Der Apfel 2007
  • Jörg Krämer: Deutschsprachiges Musiktheater im späten 18. Jahrhundert. Typologie, Dramaturgie und Anthropologie einer populären Gattung, 2 Teile,

Tübingen: Niemeyer, 1998


Matthaeus Stegmayer im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.