Ostbahnbrücke (2, 3)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Brücke
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1870
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  26204
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
  • 2., Kanalwächterhausweg
  • 3., Erdberger Lände

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 11.79" N, 16° 25' 52.91" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ostbahnbrücke (2, 3), Bahnbrücke der Staatseisenbahngesellschaft über den Donaukanal, erbaut 1870, eine Eisenkonstruktion, die unter der Leitung des Generaldirektors C. von Ruppert von Anton Battig und August Köstlin projektiert und durch die Firma C. Harkort ausgeführt wurde.

Die Strecke über die Brücke führt vom damaligen Ostbahnhof, heute funktionell durch den Hauptbahnhof ersetzt, quer über die Hauptallee im Prater und über die Stadlauer Brücke über die Donau, nach Stadlau, wo sich zwei der drei Ostbahn-Äste gabeln: die Strecke nach Norden, nach Laa an der Thaya und nach Mähren, und die Strecke nach Osten, nach Marchegg und Pressburg. Der legendäre Orientexpress fuhr täglich über die Brücke.

Literatur

  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1905. Band 1, 1905, S. 284f.