Bauschule Adolf Loos

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Vorlesungs- und Kursverzeichnis der Bauschule für 1912-1915
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Bildungseinrichtung
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1912
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1923
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  360025
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Adolf Loos (Portal)
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2024 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Bauschule Adolf Loos Kursprogramm.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Vorlesungs- und Kursverzeichnis der Bauschule für 1912-1915

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Bauschule Adolf Loos war eine mit Unterbrechungen von 1912 bis 1923 bestehende außeruniversitäre Fortbildungseinrichtung für Studierende bzw. Architekten, die von Adolf Loos geleitet und zugleich als einzigem Lehrenden betrieben wurde.

1912 rief Loos in Reaktion auf die Bitte einiger Schüler Otto Wagners, sich für die Besetzung von dessen vakanter Lehrkanzel an der Akademie der bildenden Künste als Nachfolger zu bewerben, eine eigene Lehranstalt ins Leben: die Bauschule Adolf Loos. Ziel war es, Studierenden oder angehenden Architekten Berufspraxis zu vermitteln, sie an Aufträge heranzuführen und mit seiner Architekturlehre vertraut zu machen. Loos' Architekturtheorie war zu diesem Zeitpunkt kein ausformuliertes konzises Gedankengebäude, es existierte vielmehr verstreut in seinen Schriften und praktisch angewendet in seinen Bauten.

Die Vorträge an der Bauschule standen in Zusammenhang mit zahlreichen öffentlichen Vermittlungs- und Bildungsaktivitäten, die Loos seit dem Beginn seiner Wiener Jahre unternommen hatte. Dazu gehören die 1907 gestalteten Wohnungswanderungen, die ein interessiertes Publikum mit seinen Arbeiten vertraut machen sollte ebenso wie zahlreiche öffentliche Vorträge, die sich nicht allein auf Architektur, sondern auch auf Fragen des täglichen Lebens bezogen. So hatte Loos bereits 1898 am Technologischen Gewerbemuseum Vorträge über Herrenmode gehalten.

Die Administration der Bauschule wurde über Loos' Baukanzlei in der Beatrixgasse abgewickelt, die Vorträge und Kurse fanden in den Unterrichtsräumen von Eugenie Schwarzwald in der Wallnerstraße statt. Loos vermittelte seinen Studenten (Frauen befanden sich nicht darunter) vor allem ein Bewusstsein für Tradition, Form und Material, wozu auch aufwendige mehrwöchige architektur- und kunsthistorische Exkursionen geplant waren. Einige der Vorträge an der Schwarzwaldschule waren auch für die Allgemeinheit zugänglich und fanden regen Anklang, da Loos sich als fesselnder Vortragskünstler bereits einen Namen gemacht hatte.

Sein Lehrprogramm beschrieb der Architekt ausführlich im 1913 publizierten Essay "Meine Bauschule". Loos' Architekturauffassung lag ein organisch-evolutionäres Prinzip zugrunde: Er vertrat die Ansicht, dass sich jede Form und Gestaltung einem menschlichen Bedürfnis verdanke, das sich nicht beliebig durch die Phantasie eines Gestalters wandeln lasse. Lediglich die Zeit dürfe die Form mit der Art der Bedürfnisbefriedigung der Menschen verändern. Eine grundlegende Methode an der Bauschule war gleichsam ein archäologisches Freilegen der antiken, barocken und klassizistischen Traditionen, an die Loos in seinem eigenen Werk anknüpfte.

Loos' weitreichender Traditionalismus hielt ihn jedoch nicht davon ab, Räume zu gestalten, deren zugrundeliegendes Raumkonzept innovativ und revolutionär war: Ab 1910 entwickelte Adolf Loos den sogenannten Raumplan, eine Bezeichnung, die nicht von Loos, sondern von seinem Schüler und Mitarbeiter Heinrich Kulka stammte. Die von Loos geplanten Neubauten bzw. auch einige umgebaute bestehende Häuser weisen kein durchgehendes Geschoßniveau für alle Zimmer, sondern eine dem Zweck des Raumes angemessene Höhe auf. Die Räume fließen über Stufen und kurze Treppenläufe ineinander über. Niedrigere Räume verfügen über Durchblicke oder Durchgänge zu angrenzenden höheren Räumen. Die Fenster sind so über die Außenwand verteilt, wie es die Belichtung der Innenräume erforderlich macht und keinen festen Achsenbeziehungen untergeordnet. Die späten Häuser Haus Rufer, Haus Tristan Tzara (Paris), Haus Brummel (Pilsen), Haus Moller, Haus Müller (Prag) sowie die beiden Doppelhäuser in der Werkbundsiedlung nähern sich immer mehr der kubischen Grundform an, unterstützt durch das von Loos präferierte flache Dach.

Die Umsetzung des Raumplanes, das dreidimensionale Denken, das Lösen des Grundrisses im Raum, die Abkehr vom bloßen Entwerfen diverser Grundrisse bezeichnete Loos als oberstes Vermittlungs- und Lehrziel seiner Schule.

Die allgemein bekannteste Facette in Loos' Denken war die Ornamentlosigkeit des Gebrauchsgegenstandes. Auch hier legte Loos ein evolutionäres Prinzip nahe, wenn er lehrte, dass das Ornament dort, wo es zeitnotwendig verschwunden ist, nicht wieder angebracht werden kann. Erfundene Ornamente halten ästhetisch oft kürzer als das dafür verwendete Material physisch hält, was somit eine Vergeudung von Stoff und Arbeitskraft bedeutet, wogegen Loos zeitlebens besonders in der Auseinandersetzung mit Josef Hoffmann und der Wiener Werkstätte opponierte. Im Gegensatz zu Materialkunde, Konstruktion und Einrichtungsfragen dürfte Loos' Lehre von der Ornamentlosigkeit des Gebrauchsgegenstandes in seiner Bauschule eine nur untergeordnete Rolle gespielt haben. Die Rolle des Ornaments in Zusammenhang mit Bildung und Erziehung (Loos forderte, das jeder schulische Zeichenunterricht von der Kopie des antiken Formenkanons ausgehen solle, um Disziplin im Umgang mit den Formen zu lernen) formulierte der Architekt 1924 in seinem Aufsatz "Ornament und Erziehung".

Das Curriculum an der Bauschule sah umfangreiche Auslandsreisen vor. Die erste Reise, die vom 1. April bis zum 15. Mai 1913 geplant war, sollte die Studierenden mit der antiken griechischen Architekturgeschichte vertraut machen. Neben Besuchen der Sehenswürdigkeiten standen auch die Marmorbrüche von Skyros und Tinos in Griechenland oder Massa di Carrara in Italien auf dem Programm. Die zweite Studienreise war für den April 1914 angesetzt und wäre als Rundreise durch Italien geplant gewesen. Als dritte Reise beabsichtigte Loos im April 1915 eine Städtereise anzubieten, die von Deutschland über Belgien nach England sowie durch Frankreich geführt hätte.

Während diese Auslandsreisen der Bauschule aus finanziellen Gründen sowie bedingt durch den Ersten Weltkrieg nicht realisiert werden konnten, unternahm Adolf Loos für seine Studierenden und interessierte Privatpersonen im Herbst/Winter 1913/14 architektonische Stadtführungen durch die Wiener Innenstadt, bei welchen Loos ausgewählte Bauten kommentierte und ihre Bedeutung für sein eigenes Werk darlegte.

Der Unterricht kam 1915 kriegsbedingt zum Erliegen, wurde jedoch von 1919–1923 fortgeführt. 1930 lebten anlässlich des 60. Geburtstages von Adolf Loos nochmals Pläne auf, die Bauschule wiederzubeleben. Trotzdem sich Karl Kraus, Arnold Schönberg, James Joyce, Valérie Larbaud und Heinrich Mann in einem Aufruf für die Finanzierung stark machten, kam es aus finanziellen und gesundheitlichen Gründen nicht mehr zu einer Wiederaufnahme von Loos' Lehrtätigkeit.

Zu seinen Schülern bzw. Hörern seiner Vorträge zählen:

Name Lebensdaten Ausbildungszeit
Felix Augenfeld 1893-1984 1912-1914
Otto Bauer (Architekt) 1897-nach 1965 1919-1922
Josef Berger 1898-1989 1919-1922
Otto Breuer 1897-1938 1919-1920
Wilhelm Ebert * ?, † 1916 1912-1915
Leopold Ehrmann 1886-1951 1920-1921
Paul Engelmann 1891-1965 1912-1915; 1919-1921
Guiseppe de Finetti 1892-1952 1912-1915; 1919-1920
Leopold Fischer 1901-1975 1920-1922
Ernst Ludwig Freud 1892-1970 1912-1915
Hans Fritz 1883-1952 1912-1913
Hans Glas 1892-1960 1912-1915; 1919-1920
Jacques Groag 1892-1962 1913-1915; 1919-1921
Alfred Grünewald 1884-1942 1912-1914
Robert Hlawatsch 1899-? 1920-1923
Heinrich Kulka 1900-1971 1919-1922
Zlatko Neumann 1900-1979 1919-1922
Richard Neutra 1892-1970 1912-1915
Rudolph Michael Schindler 1887-1953 1912-1914
Gustav Schleicher 1887-1973 1912-1915
Helmut Camillo Wagner-Freynsheim 1889-1968 1912-1915
Rudolf Wels 1882-1944 1912-1915
Erich Ziffer 1883-1942 1919-1922


Literatur