Canisiusgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 13' 41.15" N, 16° 21' 7.08" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Canisiusgasse (9., Himmelpfortgrund), benannt (8. Februar 1900) nach Petrus Canisius; vorher (ab 1808) im unteren Teil Gemeindegasse beziehungsweise (zwischen Sobieski- und Lustkandlgasse) Wallgasse (benannt nach dem Linienwall; 1826-1853 nachweisbar) und ab 1862 im gesamten Verlauf Gemeindegasse (seit 1905 zur Gänze neunter Bezirk, vorher zum Teil 18 Bezirk).

Gebäude

Die Zählrichtung der Häusernummerierung in der Gemeindegasse beziehungsweise Canisiusgasse wurde 1895 umgedreht.

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt. (Ungerade Orientierungsnummern (ONr.) 1-19 und gerade ONr. 2-12 im 9. Bezirk; Rest im 18. Bezirk; seit 1905 ganz im 9. Bezirk!)

Literatur

  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
  • Hans Mück: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 3), S. 25 f., 101
  • Adolf Wolf: Alsergrunder Verkehrsflächenverzeichnis. In: Heimatmuseum Alsergrund 72 (1977). Wien: Museumsverein Alsergrund 1960 - lfd.