Franz Koci
Franz Koci, * 26. Dezember 1899 Stockerau, Niederösterreich, † 18. Juli 1966 Kalkgruben bei Kobersdorf, Burgenland (Unfall), Metallarbeiter, Politiker, Gewerkschaftsfunktionär.
Biographie
Franz Koci erlernte nach Absolvierung der Volks- und Bürgerschule das Schlosserhandwerk und besuchte gleichzeitig die Fortbildungsschule. Mit 17 Jahren wurde er im Ersten Weltkrieg zum Militär eingezogen. Nach Kriegsende wurde Franz Koci Mitglied der Sozialdemokratischen Partei und der Freien Gewerkschaft. Seit 1927 war er Sektionsleiter in der Bezirksorganisation Favoriten. Im Jahre 1935 wurde er wegen illegaler Betätigung für die Revolutionären Sozialisten verhaftet und zu drei Monaten Polizeihaft und einem Jahr Kerker verurteilt. Auch im Jahre 1937 war er aus politischen Gründen einen Monat lang in Untersuchungshaft.
1939 wurde Franz Koci von der Gestapo verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald gebracht. Dort erfolgte im Jahre 1940 seine Freilassung mit anschließender Dienstverpflichtung in der KZ-Außenstelle Wiener Neustadt. Im Zuge der Befreiung Wiens im Jahr 1945 verlor er seine Wohnung infolge der Kampfhandlungen.
Sofort nach Kriegsende setzte sich Franz Koci vor allem für den Wiederaufbau des zerstörten Wohnraumes in seinem Wohnbezirk Favoriten ein, der von allen Bezirken Wiens durch die Kriegshandlungen am schwersten betroffen war. Im Herbst 1945 wurde er in den Wiener Gemeinderat gewählt, dem er bis 1964 angehörte. Nach der Wahl im Jahre 1949 wurde er auch zum Dritten Landtagspräsidenten und zu einem der sechs Vorsitzenden des Wiener Gemeinderates gewählt. Am 22. Juni 1951 wurde er zum Amtsführenden Stadtrat für das Wohnungs-, Siedlungs- und Kleingartenwesen bestellt. Nach der Gemeinderatswahl 1954 verwaltete er in der Verwaltungsgruppe "Öffentliche Einrichtungen" einen Teil der magistratischen Betriebe, und zwar die Wasserwerke, Kanalisation, Bäder, Zentralwäscherei und die Abteilung für Stadtreinigung und Fuhrpark.
Im Dezember 1964 nahm Koci Abschied von der aktiven politischen Laufbahn. Im Juli 1966 verunglückte er tödlich bei einem Verkehrsunfall im Burgenland. Die Franz-Koci-Straße in Wien-Favoriten wurde zum Andenken an den Politiker benannt.
Quelle
Literatur
- Hanns Jäger-Sunstenau: Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien. Wien: Deuticke 1992 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 23), S. 86
- Kurt Stimmer [Hg.]: Die Arbeiter von Wien. Ein sozialdemokratischer Stadtführer. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1988, S. 202