Pflegeanstalten

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Pflege- und Altersheim Lainz (1947)
Daten zum Eintrag

Pflegeanstalten bezeichnet eine Institution, in der kranke Menschen gepflegt werden.

Das älteste bekannte Altersheim und Pflegeheim war das städtische Bürgerspital, dem weitere ähnliche Einrichtungen (Siechenhäuser) folgten (Zum blauen Herrgott, Zum Klagbaum usw.), wobei die Grenzen zwischen Krankenhaus, Alters-(Versorgungs-)haus und Pflegeanstalt fließend waren. In den Vorstädten und Vororten gab es eigene Anstalten (Grundspitäler), weiters solche für Hofbedienstete (Kaiserspital, Martinspital) und Militärinvalide (Invalidenhaus). In jüngerer Zeit bestehen neben den Heil- und Pflegeanstalten für Geisteskranke (wie der Pflegeanstalt Am Steinhof; hier auch die Trinkerheilstätte der Gemeinde Wien [Abteilung für heilbare Alkoholiker], gegründet 1922; Trinkerfürsorgeheilstätte) und der Wiener Landes-Heil- und Pflegeanstalt Ybbs/Donau (beide aufgrund des Trennungsgesetzes vom 29. Dezember 1921 von der Gemeinde Wien übernommen) auch allgemeine Pflegeheime (insbesondere das Pflegeheim Lainz) und Pensionistenheime (mit Pflegestationen).

Pflegeanstalten in Wien

MarkerRot.pngNoch bestehende Pflegeanstalten
MarkerBlau.pngNicht mehr bestehende Pflegeanstalten