Römische Wasserleitung

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Rekonstruierter Verlauf der Römischen Wasserleitung nach Vindobona
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Wasserleitung
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis unbekannt
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  367777
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Wasserversorgung, Wasserleitungen, Römer, Antike
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.06.2024 durch WIEN1.lanm08trj
BildnameName des Bildes Römische Wasserleitung.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Rekonstruierter Verlauf der Römischen Wasserleitung nach Vindobona

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Römische Wasserleitung (ab 1. Jahrhundert nach Christus; Ende unbekannt).

Die Garnisonsstadt Vindobona

Die günstige Lage auf einem (angeblich) vor Überschwemmungen sicheren Plateau am südlichsten schiffbaren Arm der Donau war die ideale Voraussetzung für die Errichtung eines Legionslagers in Vindobona (heute Innere Stadt. Der Strom bildete 350 Jahre lang die Grenze zu den im Norden gelegenen Germanengebieten sowie auch einen eminent wichtigen Verkehrs- und Transportweg von wirtschaftlicher und militärlogistischer Bedeutung. Römische Bauingenieure und Architekten waren routiniert in der fünf Jahre dauernden Errichtung eines Legionslagers für 6000 Soldaten und einer benachbarten Zivilstadt mit der entsprechenden Infrastruktur wie Straßen und auch einer qualitätsvollen Wasserversorgung. Bereits zur Zeit der Kelten bzw. der Boier bestand eine Wasserversorgung in der spätlatènezeitlichen Handwerkersiedlung am heutigen Rochusmarkt durch sechs neun Meter tiefe Brunnen.

Infrastruktur der Garnisonsstadt

Die römische Wasserleitung und Kanalisation

Das Legionslager mit der Therme (Sterngasse 5-7), die Eliten der Kommandoebene in ihren Peristylhäusern sowie die Legionssoldaten erhielten das Wasser über eine ca. 17 km lange Freispiegelleitung. Der Verlauf führte von den kalkhaltigen Gesteinsregionen im Bereich Breitenfurt/Kalksburg (Ort) über die heutigen Bezirke Liesing, Hietzing und Meidling, über den Wienfluss in Richtung Südtor des Legionslagers an der Ecke Naglergasse/Graben/Tuchlauben. Über einen Verteilerturm an der Legionslagermauer führten die Wasserrohre zu den jeweiligen Konsumentinnen und Konsumenten.

Auch die Kanalisation in Vindobona war auf einem hohen Niveau. An den innerhalb des Legionslagers befindlichen Gebäuden führten geziegelte Wasserrinnen und weitere kleine Kanalstränge in große, zwei Meter hohe Sammelkanäle bis zur Entwässerung in den nordöstlichen Lagergraben.

Niedergang und Ende

Im späten 3. Jahrhundert wurden die Legionsstadt und angrenzende Gebiete der Lagervorstadt von Katastrophen wie einem Hangrutsch und Überschwemmungen der Donau heimgesucht. Die Seitenerosionen und Unterwaschungen des Prallhangs verursachten die heute noch sichtbare Plateaukante am Ruprechtsplatz und bei Maria am Gestade. Infolge des Hangrutsches wurde einer der vom Lagerzentrum über die via praetoria nach Norden zur Donau führenden Kanäle aufgelassen. Das nunmehr verkleinerte Legionslager wurde an der Nordseite neu befestigt; im 4. Jahrhundert wurde ein Flusshafen einer spätrömischen Donauflotte am Zusammenfluss von Ottakringer Bach und Donau am Fuß der heutigen Marienstiege gebaut.

Der Zusammenbruch der gesamten römischen Infrastruktur mit den Abwasserkanälen und wohl auch der Wasserleitung ist auf den Beginn des 5. Jahrhunderts zu datieren. In den Migrationsbewegungen des Frühmittelalters wurden sogar Bestattungen innerhalb der brachliegenden Thermen des Legionslagers durchgeführt.

Siehe auch:

Literatur