Herold Verlagsanstalt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Heroldhaus, Strozzigasse 6-8
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Verlag
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1893
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen Viktor Kienböck, Friedrich Funder
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  44028
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.11.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BildnameName des Bildes Herold Haus.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Heroldhaus, Strozzigasse 6-8
  • 3., Faradaygasse 6

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 10' 40.52" N, 16° 23' 40.73" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im November 1893 eröffnete der politische Verein “Christliche Presse“ seine Vereinskanzlei in der Josefstädter Straße 14. Ziele des Vereins waren die Schaffung und Erhaltung eines christlichen Tagblattes “Die Reichspost“, die dort ihre Administration und Redaktion einrichtete. Offizin des Blattes war die an derselben Adresse befindliche Verlagsbuchdruckerei Ambrosius Opitz. Im Dezember 1895 übersiedelten Redaktion, Verwaltung, Expedition und Druckerei in die Strozzigasse 41, wo eine erste Rotationsdruckmaschine in Betrieb ging. 1912 wurde der Trägerverein “Herold“ gegründet. Für den Verein “Reichspost“ beantragte Viktor Kienböck 1913 einen Neubau in der Strozzigasse 8, wohin Verwaltung, Redaktion und Druckerei noch im selben Jahr übersiedelten. Der Verein “Reichspost“ bzw. “Herold“ wurde auch Inhaber der Buchhandlung und Buchdruckerei Ambosius Opitz Nachfolger.

Im Februar 1919 wurde die Verlagsanstalt Herold als Kommanditgesellschaft auf Aktien gegründet. Persönlich haftender Gesellschafter war der Verein “Herold“ (Obmann Franz Martin Schindler, Stellvertreter Friedrich Funder). Die Gesellschaft übernahm die Opitzsche Buchdruckerei und Buchhandlung sowie die “Reichspost“. Im eigenen Verlag erschienen außerdem vier Wochenblätter und 1929 “Das Kleine Volksblatt“, dessen Auflagezahl die der Reichspost bald überstieg. Gedruckt wurde es in einer durch Herold 1928 erworbenen zweiten Druckerei (in diesem Jahr erlitt das Gebäude in der Strozzigasse während der Julidemonstration Schäden) in der Bandgasse unter der Firma Albrecht Dürer GmbH. 1937 waren in der Herold Druckerei ca. 300 Arbeiter beschäftigt. Sie verfügte über zwei Rotationsmaschinen, eine Tiefdruck-Rotationsmaschine, eine Offsetmaschine, 15 Setzmaschinen und acht Buchbindereimaschinen. Die Herold KG war auch Eigentümerin des Wiener Montagsblatts, das von 1894 bis 1943 bestand.

1938 wurde die “Reichspost“ stillgelegt, der Verein aufgelöst. Herold und Dürer wurden deutschen Verlagsgruppen einverleibt. Nach Kriegsende übernahm Friedrich Funder die Leitung. Bereits 1945 trat an die Stelle der KG die Herold Druck und Verlags GesmbH. 1976 übernahm die Erzdiözese Wien das gesamte Unternehmen. 1990 ging Herold Druck an die Industriegruppe des Josef Taus. 1992 wurde in der Faradaygasse ein Neubau für die Druckerei errichtet. Das Gebäude in der Strozzigasse 6-8 wich dem Friedrich Funder Studentenheim. Seit Anfang 1999 hat der Herold Verlag Beteiligung im Bogendruck und 2002 erfolgte eine Erweiterung durch eine COLORMAN Zeitungsdruckanlage und Übernahme und Ausbau des Tageszeitungsexpedits.

2007 Frühjahr: Druck erster UV-Produkte (Semicommercials) und Kombinationsprodukte z.B. Umschläge und Magazinteile in Zeitungen

Es werden Tages-, Wochen- sowie Monatszeitungen gedruckt. Neben der Tageszeitung „Die Presse“ wird auch die „Wiener Zeitung“, die seit 2003 gedruckt wird, (älteste Tageszeitung der Welt) und „Heute“ (erfolgreichste Gratis-Tageszeitung in Österreich und seit September 2004 beim Herold Verlag in Druck) produziert. Seit Mai 2016 wird deer Druck der Tageszeitung „Heute“ (NÖ) erweitert und wurde mit einem neuen Druckturm mit UV-Technologie ausgerüstet; neue Marktsegmente – Semicommercials; Investition in Thermo-CTP: 2 Kodak Trendsetter News 200 und Nela PL-T-Preloader Seit 2007 gibt es den Druck erster UV-Produkte (Semicommercials) und Kombinationsprodukte z.B. Umschläge und Magazinteile in Zeitungen. Aktuell gehört Herold Druck zu den fortschrittlichsten und auf die Herstellung von Zeitung und Semicommercials spezialisierten Unternehmen. Das Programm des Herold Verlags umfasst eine leistungsfähige Druckvorstufe. Die Arbeitsbereiche erstrecken sich vom Druck über den Versand bis zur Postaufgabe. Durch ihre Tochterunternehmen ist der Herold Verlag einer der größten Bogenoffsetdruckanbieter und Buchbinderunternehmen Österreichs.

Quellen

Literatur

  • Grazer Volksblatt, 14.11.1893
  • Reichspost, 29.11.1893; 29.12.1895
  • Der Bautechniker 33. Jg., Nr. 10 (7.3.1913)
  • Compass, Finanzielles Jahrbuch (mehrere Jahrgänge)
  • Anton Durstmüller, 500 Jahre Druck in Österreich: Die österreichischen graphischen Gewerbe zwischen 1918 und 1982, Wien 1989.
  • Andreas Resch, Das Geschäft mit Wort und Bild. Wirtschaftsgeschichte der Massenmedien und der Werbebranche in Wien, LIT: Wien 2008.
  • Peter Melichar, Arisierung und Liquidierung im Papier- und Holzsektor, in: Ökonomie der Arisierung, Teil 2: Wirtschaftssektoren, Branchen, Falldarstellungen, Oldenbourg: Wien-München 2004.
  • http://www.heroldwien.at/historie.html