Graben 20

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
1., Graben 20; Tuchlauben 1, um 1940
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1857
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung Jakob mit den Engeln ringend, Das Auge Gottes, Nadlerhaus, Zum goldenen Lamm, Körbelmacherhaus, Zum Sieb
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Ferdinand Fellner
Prominente Bewohner Marx Treytz-Sauerwein
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  32776
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Adolf Loos, Adolf Loos (Portal)
RessourceUrsprüngliche Ressource  Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BildnameName des Bildes Graben20.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll 1., Graben 20; Tuchlauben 1, um 1940
  • 1., Graben 20
  • 1., Naglergasse 1
  • Nr.: 172 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 173 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 174 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 175 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 176 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 282 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 283 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 284 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 302 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 303 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 304 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 305 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 306 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 34.93" N, 16° 22' 5.80" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Von Adolf Loos gestalteter Anprobierraum des Herrenschneiders Goldman, Lokal I.
Verkaufsraum des Herrenschneiders Goldman, Lokal I.
Speisezimmer der Wohnung Emanuel und Berta Aufricht, gestaltet von Adolf Loos; um 1930
Auskunftsstelle des Österreichischen Verkehrsbüros, 1934

1., Graben 20 (Konskriptionsnummern Stadt 282-284), Naglergasse 1.

Das Haus Graben 20 bildet eine Ecke zur Naglergasse und trägt dort die Adresse Naglergasse 1.

1., Graben 20, um 1940
1., Naglergasse 1; Graben 20, um 1940

Haus Stadt 282

Dieses Haus bestand ursprünglich aus zwei kleinen Häusern, die ehemals die Nummern Stadt 172 und 173 trugen.

Haus Stadt 172

Das Gebäude wird im Jahr 1452 erstmals erwähnt. Ab 1461 ist die Besitzabfolge dieselbe wie im Haus Stadt 171, das heißt Marx Treitzsaurwein erwarb es und hinterließ es seiner Schwester, deren Mann und Kindern. 1559 kaufte es der Zaumstricker (Zaumstricker hatten die von einheimischen oder fremden Meistern kunstvoll gearbeiteten Schmuckgegenstände oder auch gestrickte Bänder an Riemenzeug zu applizieren) Valentin Khrauss. 1764 erstand es phil. und med. Dr. Maximilian Locher, der beide Häuser Stadt 172 und Stadt 173 in eines verbauen ließ.

Haus Stadt 173

1387 wird erstmals ein Besitzer des Hauses erwähnt. Nach vielfachem Besitzerwechsel gelangte es 1759 gemeinsam mit dem Nachbarhaus Stadt 282 in den Besitz des phil. und med. Dr. Maximilian Locher, der beide Häuser 1764 zu einem verbauen ließ.

Das Eckhaus in der Naglergasse hatte als Hausschild ein Wandgemälde: "Jakob mit den Engeln ringend", das andere zwischen dem zweiten und dritten Stockwerk ein Basisrelief "Das Auge Gottes" nach welchem das Haus benannt worden war.

1857 erwarb das Gebäude Johann Liebig, unter dem es im Jahr 1859 abgebrochen wurde, um abermals einem Neubau Platz zu machen, in dem auch die Häuser Stadt 282 und 284 aufgingen.

Das alte Haus war im lokalen Schrifttum als das Nadlerhaus bekannt. Es führte diesen Namen, weil hier in der anschließenden Gasse die "Nadler" ihr Gewerbe ausübten, die schon seit 1378 ihre eigene Zunftordnung hatten. Die Nadler waren Schmiede, welche die verschiedenen Gattungen von Nadeln erzeugten. Aus "Nadler" entstand die Naglergasse.

Haus Stadt 283

Das Haus Stadt 283 bestand ursprünglich aus drei kleineren Häusern und lag bereits ganz in der Naglergasse. Bei der ersten öffentlichen Häusernummerierung führten die genannten Häuser die Nummern Stadt 365, 366 und 367.

Haus Stadt 365

1447 wird erstmals der Verkauf des Hauses und dessen Besitzer erwähnt. Nach vielfachem Besitzerwechsel erwarben es 1698 der "Preumeister" des Armenhauses von St. Marx, Stephan Hierneiss, und dessen Frau Anna Sophie, unter denen das Haus mit dem Haus Stadt 366 zu einem Objekt zusammengeschlossen wurde.

Haus Stadt 366

Im Jahre 1442 erstmals als Hinterlassenschaft erwähnt. Nach häufigem Besitzerwechsel gelangte es 1698 an Stephan Hierneiss, der als Eigentümer beider Häuser Stadt 365 und 366 diese in eines verbauen ließ.

Die vereinten Häuser Stadt 365 und 366

In dem 1698 vereinten Haus unterhielt Stephan Hirneiss die Gastwirtschaft "Zum güldenen Lämbl" (Zum goldenen Lamm), das in der Lokalgeschichte Wiens durch den sogenannten Lakaientumult vom 18. August 1703 bekannt wurde. In diesem Haus wohnte auch der römisch kaiserliche Majestätsrat und Leibmedicus Johann Baptist von Garelli, Vater des berühmten Pius Nikolaus von Garelli.

Teilweise durch Verkauf und Vererbung von Hausanteilen wurde in den nächsten zwanzig Jahren das Haus sehr stark zersplittert und einzelne Hausanteile aufgelöst. Erst am 14. Juli 1794 gelangte es käuflich an den Gastwirt und Äußeren Rat Franz Geringer, der am 19. November 1802 auch das Nachbarhaus Stadt 367 erwarb.

Haus Stadt 367

Im Jahre 1441 wird das Gebäude erstmals durch Verkauf erwähnt. Nach vielen vorhergegangen Besitzern erwarben es im Jahr 1610 der Körbelmacher Simon Däser und dessen Frau Maria, nach denen es das Körbelmacherhaus genannt wurde. Daher leitet sich auch der Name der Körblergasse ab.

Nach zahlreicher Besitzabfolge erwarben das Haus am 19. November 1892 der Gastwirt Franz Geringer und dessen Frau, die bereits 1749 das Nachbarhaus gekauft hatten, womit der Zusammenschluss der ehemaligen drei Häuser Stadt 365, 366 und 367 zu einem gegeben war.

Danach gelangte der gesamte Besitz am 15. Juni 1835 in das Eigentum des kaiserlich königlichen Rates, Schlosshauptmanns, Historien- und Porträtmalers sowie Direktors der kaiserlichen Gemäldegalerie Belvedere Johann Peter Krafft.

1859 wurde das Haus niedergerissen.

Haus Stadt 284

Haus Stadt 284 befand sich noch ein Stückchen weiter in der Naglergasse mit dem Hausschild "Zum Sieb". Vorher war es unter dem Namen als "Niclas Reichlingn Stiffthaus" (sic!) bekannt und gehörte zur Stiftsmesse auf St. Barbara Altar der St. Michelpfarrkirche. Nachdem aber das Haus baufällig geworden und "nit Verödung khumt", wurde die Bewilligung des Verkaufes zugunsten dieser Messe gestattet und nach erfolgter Schätzung das Haus im Jahr 1549 um 300 Pfund Wiener Pfennig von dem Schlosser Andre Stierl erworben. Nach seinem Tode erlangte das Haus eine wesentliche Wertsteigerung (500 Pfund Wiener Pfennig) wohl deswegen, weil es Stierl als baufälliges Objekt erworben hatte, das große Herstellungskosten, wenn nicht gar einen Neubau erfordert hatte. Nach vielfachem Besitzerwechsel kaufte es 1857 Johann Liebig, der es 1859 samt den Häusern Stadt 282 und 283 niederreißen und an deren Stelle das gegenwärtige Haus Graben 20 beziehungsweise Naglergasse 1 erbauen ließ.

Der Neubau

Das gegenwärtige Haus wurde 1852 erbaut, 1874 kam es in den Besitz des Majors Otto Freiherr von Liebig. Danach erwarb es 1924 die British Naubiah Investment ltd. (limited company), 1939 die Österreichische Realitäten A.G., deren Firmenwortlaut 1940 in "Universale Hoch und Tiefbau A.G." geändert wurde.

1898 richtete Adolf Loos für Leopold Goldman und Emanuel Aufricht in einem nur 75 m² umfassenden Parterrelokal des Neubaus einen Herrenmodensalon ein. Die geringe Fläche konnte Loos durch geschickte Ausnützung der verhältnismäßig hohen Räume, die das Einziehen einer Galerie ermöglichten, kompensieren und so einen Vorraum, einen Verkaufs- und Probierraum sowie ein Magazin gestalten. Das Interieur wurde nach Übersiedlung des Geschäftes in das Looshaus auf den Michaelerplatz mitgenommen und dort in einer vom Kohlmarkt her zu erreichenden Parfümerie wiederverwendet, hat sich dort jedoch nicht erhalten. Zwischen 1904 und 1905 gestaltete Loos für Emanuel Aufricht und seine Frau Berta in diesem Gebäude auch die Privatwohnung, welche durch das Geschäft erreichbar war.

In dem Haus war auch die Österreichische Lichtbildstelle untergebracht, die aus der im Jahr 1919 gegründeten staatlichen Lichtbildstelle hervorgegangen war. Sie stellte Papierkopien und Diapositive her, welche als Werbemittel den Reichtum Österreichs an Naturschönheiten und Kunstwerken überall bekannt machen sollten. Sie stand mit allen Stellen, die Fremdenverkehrswerbung betrieben, in engem Kontakt, war aber auch im Dienst der Wissenschaft tätig. Die Lichtbildstelle verfügte über ausreichendes fotografisches Material für Unterricht und Volksbildung, wobei sämtliche Wissensgebiete vertreten waren.

Auch die Allgemeine Rentenanstalt, die aus der im Jahr 1824 gegründeten Allgemeinen Versorgungsanstalt hervorgegangen war, hatte in dem Haus ihre Büros.

Gewerbe und Firmen innerhalb des Hauses im Laufe der Jahre

Haus Stadt 172:

  • Zaumstrickerei des Valentin Khraus

Haus Stadt 173:

Haus Stadt 366:

Neubau Graben 20:

  • Goldman & Salatsch − Taylors and Outfitters
  • Auskunftsstelle des Österreichischen Verkehrsbüros
  • Österreichische Lichtbildstelle
  • Allgemeine Rentenanstalt

Literatur

  • Burkhardt Rukschcio / Roland Schachel: Adolf Loos. Leben und Werk. Salzburg: Residenz Verlag 1987, S. 412 ff u. S. 434
  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 1. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 88−97

Weblinks