Bretteldorf

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bretteldorf mit Resten des Auwaldes (um 1920)
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 14' 33.98" N, 16° 24' 20.40" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bretteldorf (22.; begrenzt von Wagramer Straße, Am Hubertusdamm, Warhanek- und Schießstatt-, seit 1956 Walkergasse, etwa 1,2 km² großes Gelände), ehem. Besitz des Stifts Klosterneuburg. 1850 bis 1938 zählte es zum 2. Bezirk, dann bis 1954 zum 21. Bezirk.

Am Ende des 19. Jahrhunderts entstanden am „Großen Säulenhäufen" (Name aus der Zeit vor der Donauregulierung bis 1875) im Auwald Bretterhütten mit kleinen Gärten, die während des Ersten Weltkriegs dem Gemüsebau dienten; allmählich entstanden Ziegelbauten.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde das Areal erweitert, parzelliert und verpachtet; entgegen den Pachtverträgen und ohne baubehördliche Genehmigung errichteten die Pächter vielfach Notunterkünfte. Eine baupolizeiliche Räumung der wiederholt von Hochwässern der Donau bedrohten Siedlung konnten die Bretteldorfer 1925 durch kollektive Aktionen und wirkungsvolle mediale Auftritte verhindern ("Bretteldorfer Krieg").

1935 wurden die Liegenschaften Bruckhaufen und Bretteldorf vom Stift Klosterneuburg verkauft und gingen in das Eigentum des schwarzen Wien über. Die Wiener Bürgerschaft unter Richard Schmitz forcierte einen systematischen Umbau der "wilden Siedlung" zur Eigenheimsiedlung. Das Bretteldorf bestand zu diesem Zeitpunkt aus 374 Parzellen und wurde von etwa 1.000 Personen bewohnt. Im Unterschied zur benachbarten, ebenfalls "wild" entstandenen Siedlung Bruckhaufen wurde es allerdings nicht legalisiert. Die Stadt Wien widmete das Gelände des Bretteldorfes 1936 als ‚Anschüttungsfläche – Zukünftiges Grünland’.

Flächenwidmungsplan Bruckhaufen und Bretteldorf (1936)

Bereits in den 1930er Jahren waren die bestehenden Deponieflächen im Bereich des heutigen Donauturms voll. Daher kündigte die Stadt Wien Pächterinnen und Pächtern im Bretteldorf den Pachtvertrag mit der Begründung, die Flächen für eine Ausdehnung der Mülldeponie Richtung Wagramer Straße zu benötigen. Trotz eines Rechtsstreits mit den Pächterinnen und Pächtern konnte die Stadt Wien bis 1937 rund 100 Siedlerfamilien absiedeln. Dies betraf in erster Linie Pachtstellen im Anschluss an die alten Ablagerungsflächen.

Müllablage am Bretteldorf (1953)
Reste des Bretteldorfs bei der Wagramer Straße (1959)

Eine erneute Kündigungswelle erfolgte in den 1950er Jahren, als die Deponie weiter Richtung Wagramer Straße ausgedehnt werden sollte. In den 1950er und frühen 1960er Jahren stellte die MA 48 im Fachausschuss der Stadtbaudirektion Anträge zur Auflösung von insgesamt 118 Pachtverträgen. Dies betraf in erster Linie Pachtstellen im Südosten des Bretteldorfs. Stadtrat Franz Koci berichtete am 23. Juli 1963 von der Absiedlung des letzten Bretteldorfer Bewohners. Damit war der Weg frei für die anlässlich der „Wiener Internationalen Gartenschau“ (WIG 1964) vorgenommene Umgestaltung in den Donaupark. Auf dem Areal des einstigen Bretteldorfes erhebt sich seither das Wiener Wahrzeichen Donauturm. Später wurden auch die Donauparkhalle, die UNO-City und das Austria Center Vienna dort gebaut.

Siehe auch

Quellen

Literatur