Strohgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Strohgasse 24 (Haus des Herrn C. Schlimp)
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 11' 53.69" N, 16° 22' 58.03" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Strohgasse (3, Landstraße), Straßenzug im sogenannten Diplomatenviertel, benannt (1862) nach dem Strohmagazin der Heumarktkaserne. Nach Parzellierung der Gärten der Villa Metternich in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts bis zur Bahngasse, mit Stadtratsbeschluss 20. Dezember 1893 bis zur Ungargasse verlängert. Die Verbauung wird durch strenghistoristische großbürgerliche Miethäuser dominiert.

Strohgasse 19 (Wohnhaus des Herrn Franz Roth)

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Gebäude

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 131 f.
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929