48° 12' 21.98" N, 16° 23' 7.55" E zur Karte im Wien Kulturgut
Wiener Tourismusverband (WienTourismus), offizielle Werbe- und Auskunftsstelle sowie Interessenvertretung des Landes Wien für den Tourismus.
Der Wiener Tourismusverband wurde aufgrund des Wiener Fremdenverkehrsforderungsgesetzes 1955 (mehrmals novelliert, seit 1992 „Tourismus..." statt „Fremdenverkehr...") als „Fremdenverkehrsverband für Wien" (öffentlich-rechtliche Körperschaft, ohne Mitglieder) gegründet und nahm seinen Betrieb am 1. Februar 1956 in einem gemieteten Lokal in der Tegetthoffstraße auf; von dort wurde bald in die Stadiongasse 6-8 übersiedelt, wo der Verband dann bis 1973 Büroräume hatte. Bis 1972 wurde das Büro des Verbands „Fremdenverkehrsstelle der Stadt Wien" genannt.
1973 übersiedelte der Verband in das gemietete Bürohaus 9., Kinderspitalgasse 5, von dort 1991 in das stadteigene Grassalkovicspalais, 2., Obere Augartenstraße 40, und von dort 2014 in gemietete Räume beim Bahnhof Wien Landstraße, 3., Invalidenstraße 6.
2014 betrug das Gesamtbudget 25 Millionen Euro. 69 % davon stammten aus der Ortstaxe, die laut Wiener Tourismusförderungsgesetz 3,2 % des Netto-Zimmerpreises beträgt. Weitere 10 % kamen aus dem allgemeinen Stadtbudget. Der Rest des Budgets stammte von der Wirtschaftskammer Wien, von Sponsoren und aus eigenen Einnahmen des Verbandes. Über 80 % des Budgets wurden in das Marketing (Werbung, PR, Verkaufsförderung, Werbemittelproduktion, Gästeservices) und die damit befassten Arbeitsteams investiert. Der WienTourismus beschäftigte insgesamt 116 Personen, davon 79 % Frauen.
Aktivitäten
Der Wiener Tourismusverband ist eine Non-Profit-Organisation; sein Destinationsmarketing wird in enger Zusammenarbeit mit der Wiener Tourismusbranche durchgeführt. Der Verband arbeitet dabei immer subsidiär: Mit seiner Arbeit verstärkt und ergänzt er die Marketingarbeit der einzelnen Tourismusunternehmer und Kulturanbieter, ersetzt sie aber nicht. Der Institution obliegt auch die Produktionsabwicklung für sämtliche Werbe- und Informationsmittel des WienTourismus: jährlich rund 200 Broschüren, Prospekte, Plakate etc. (darunter ein Stadtplan in 13 Sprachen; Jahresauflage rund 4 Millionen Stück), aber auch Werbegeschenke von City Bags über Schirme bis zu Kochschürzen.
Um alles weltweit in Einsatz zu bringen, expediert der Versand jährlich rund 220 Tonnen Material. Die Kunden-Website www.wien.info ist in 13 Sprachen online und bietet u.a. eine Veranstaltungsdatenbank, die tagesaktuell gehalten wird und Termine bis zu fünf Jahre im Voraus enthält, sowie die Möglichkeit, Hotelzimmer online zu buchen. Der Verband unterhält Informationsstellen, unter anderem 1956-1988 in der Opernpassage, heute die "Tourist-Info Wien" am Albertinaplatz/Ecke Maysedergasse sowie Außenstellen im Hauptbahnhof und im Flughafen Wien. Dort werden den Gästen 365 Tage im Jahr neben den Gratisservices des WienTourismus durch einen kommerziellen Partner auch der Verkauf von Theaterkarten und Sightseeingtouren angeboten.
1969 wurde als Referat des Tourismusverbands ein Kongressbüro (Vienna Convention Bureau) eingerichtet, das Kongressveranstalter motiviert, Wien als Tagungsort zu wählen (bei internationalen Kongressen lag Wien 2013 weltweit auf Rang drei hinter Paris und Madrid). 1973-1994 führte ein Referat des Tourismusverbands Auslandsausstellungen (zuletzt „Vienna creativa", 1992-1994 in sechs Städten gezeigt) „im Namen und auf Rechnung der Stadt Wien" durch. Die offizielle Kategorisierung der Wiener Beherbergungsbetriebe mit einem Stern (= bescheiden) bis zu fünf Sternen (= Luxus) wird vom Tourismusverband durchgeführt.
Werbe- beziehungsweise PR-Aktionen (Auswahl)
- 1964: Wiener Internationale Gartenschau
- 1966: 200 Jahre Prater
- 1967: 100 Jahre Donauwalzer (An der schönen blauen Donau)
- 1974: Wiener Internationale Gartenschau
- 1975: Johann-Strauss-Jahr
- 1979: Eröffnung der UNO-City
- 1983: 300 Jahre Kaffeehaus
- 1985: Ausstellung „Traum und Wirklichkeit" (Jugendstil)
- 1986: Prinz-Eugen-Jahr (Eugen von Savoyen)
- 1991: Mozartjahr (200. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart)
- 1996: 1000 Jahre Österreich (Ostarrîchi)
- 1997: Schubertjahr (200. Geburtstag von Franz Schubert)
- 1998: Elisabethjahr (Kaiserin Elisabeth)
- 1999: Johann-Strauß-Jahr (100. Todestag von Johann Strauss (Sohn)).
- 2006: Mozartjahr (250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart)
- 2009: Joseph Haydn (200. Todestag)
- 2010/2011: Mahlerjahr (100. Todestag von Gustav Mahler 2011)
- 2012: Gustav Klimt (150. Geburtstag)
- 2015: 150 Jahre Wiener Ringstraße
Präsidenten und Präsidentinnen
- Vizebürgermeister Hans Mandl (1955-1965)
- Vizebürgermeisterin Gertrude Fröhlich-Sandner (1966-1984)
- Vizebürgermeister Hans Mayr (1984-1997)
- Amtsführende Stadträtin Brigitte Ederer (1997-2000)
- Vizebürgermeister Sepp Rieder (2000-2007)
- Vizebürgermeisterin bzw. Amtsführende Stadträtin Renate Brauner (2007-2018)
- Amtsführender Stadtrat Peter Hanke, seit 2018
Präsidentin/Präsident, zwei Vizepräsidentinnen/Vizepräsidenten und 15 weitere - größtenteils von der Stadtverwaltung bestimmte - Mitglieder bilden die Tourismuskommission (den Aufsichtsrat).
Geschäftsführung
- Bruno Kohl (Generalsekretär; 1955-1957)
- Walter Minarz (Generalsekretär; 1957-1972)
- Helmut Krebs (Landesfremdenverkehrsdirektor; 1973-1991)
- Karl Seitlinger (Landestourismusdirektor; 1991-2007)
- Norbert Kettner (Tourismusdirektor; seit 2007)
Sitz des Tourismusverbands
- 1956-1973: 1., Tegetthoffstraße, dann Stadiongasse 6-8 (mit Abbildung des Hauses)
- 1973-1991: 9., Kinderspitalgasse 5 (ehem. Ciba-Geigy-Bürohaus)
- 1991-2014: 2., Obere Augartenstraße 40, Grassalkovicspalais
- seit Juli 2014: 3., Invalidenstraße 6 (im Verbund mit dem Neubau des Bahnhofs Wien Mitte / Landstraße)
Literatur
- 50 Jahre & die Zukunft. Wien-Tourismus 1955-2005. Hrsg. Wiener Tourismusverband, Wien 2005