Boltzmanngasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
9., Währinger Straße 34 / Boltzmanngasse (damals Waisenhausgasse), 1904 - 1912
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 13' 20.01" N, 16° 21' 22.75" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Boltzmanngasse (9.), benannt (27. Februar 1913) nach Ludwig Boltzmann; 1778 hieß die Gasse Am Spanischen Spitalberg, 1791-1816 Spitalberggasse, ab 1820 überwiegend Carlsgasse beziehungsweise Karlsgasse und 1862-1913 Waisenhausgasse (benannt nach dem von Joseph II. 1785 vom Rennweg in das Gebäude des Spanischen Spitals verlegten Waisenhaus [bis 1912, ab 1914 Priesterseminar ]).

Karl VI. war der Erbauer des Spanischen Spitals [1718-23; heute Nummer 9], dessen Kranke 1785 in das Allgemeine Krankenhaus transferiert wurden).

Die Konsularakademie befand sich an Nummer 16. Heute ist hier die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika angesiedelt.

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Literatur

  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
  • Hans Mück: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 3), S. 23 f.
  • Adolf Wolf: Alsergrunder Verkehrsflächenverzeichnis. In: Heimatmuseum Alsergrund 72 (1977). Wien: Museumsverein Alsergrund 1960 - lfd.