Kanalisation im 19. Jahrhundert

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Regenüberfall bei der Sophienbrücke im Bau
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Langes 19. Jahrhundert, Kanalisation, Kanal
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.05.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BildnameName des Bildes Überfallkammer Sofienbrücke.JPG
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Der Regenüberfall bei der Sophienbrücke im Bau

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Das 19. Jahrhundert stellt in der Stadtgeschichte die Periode dar, in der sich die Struktur der Stadt, wie wir sie heute kennen, formierte. War sie zu dessen Beginn im Kern noch mittelalterlich, so ist Wien am Ende dieses "langen Jahrhunderts" eine moderne Großstadt. Ähnlich verhielt es sich auch mit der Kanalisation, deren Ausbau allerdings stets auf die Entwicklung der Stadt reagierte, nicht aber ihr vorausgriff.

Trotz eines gewissen Problembewusstseins stockt der Ausbau der Kanalisation zu Beginn des Jahrhunderts. Erst die Choleraepidemie von 1831 führt den verantwortlichen Kräften die dringende Notwendigkeit der Assanierung vor Augen, und so wird noch im selben Jahr mit dem Bau des rechten Wienfluss-Sammelkanals begonnen. Bis zum Jahr 1839 waren die Entlastungskanäle auf beiden Seiten der Wien zwischen den Linien und dem Donaukanal fertig gestellt. Bis 1850 konnte die Kanalisierung der Bäche innerhalb der Linien abgeschlossen werden. Das damit die Problematik keineswegs zufriedenstellend gelöst war, zeigten die immer wiederkehrenden Choleraepidemien (zuletzt 1873) sowie die kaum rückläufige Typhus-Sterblichkeit.

Verlauf des rechten Wienfluss-Sammelkanals

Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung dieser Missstände wurde 1864 mit der Umgestaltung des Stadtphysikats unternommen, welches durch seine jährlichen Berichte viel zum Sanitäts-Diskurs beitrug. Auch in Bauordnungen (1859, 1868, 1883) lässt sich diesbezüglich ein Fortschritt ablesen: Die Bestimmungen was die Anzahl der Aborte, die Senkgruben und die Herstellung der Hauskanäle (Mörungen) betrifft, wurden immer strenger und nahmen mehr und mehr Platz ein. Dies galt natürlich nur für die Neubauten und so gab es immer noch viele Quartiere, die diese neuen Standards bei weitem nicht erfüllten. Da viele HausbesitzerInnen äußerst säumig bei der Räumung von Senkgruben und Hauskanälen waren, übernahm die Stadtverwaltung diese Aufgaben schrittweise bis 1869.

Ein weiterer wichtiger Diskurs dieser Jahre war die Frage, ob der Schwemmkanalisation oder dem Tonnensystem der Vorzug zu geben sei. Bei einer Konferenz zu diesem Thema am Rande der Weltausstellung 1873, wurden die Vorzüge der Schwemmkanalistion erörtert, sodass man sich ab diesem Zeitpunkt endgültig für dieses System entschied.

Ein weiteres Problem stellte die organisatorische Trennung zwischen der Stadt und den noch zu Niederösterreich gehörigen Vororten dar. Die rasch wachsenden Vororte waren gegenüber den inneren Bezirken weitaus schlechter kanalisiert und vor allem entlang der Wien siedelten viele abwasserintensive Industriebetriebe vor der Stadtgrenze (Wasserverschmutzung Wienfluss). Dieser, vom Stadtphysikat oft kritisierte, Missstand konnte erst mit der Eingemeindung der westlichen Vororte 1890 behoben werden.

1883 wurde die Herstellung von Hauptsammelkanälen entlang des Donaukanals beschlossen, deren Fertigstellung sich allerdings verzögerte. So wurde der linke Hauptsammelkanal erst 1894 (Baubeginn 1890), der ungleich kompliziertere rechte Hauptsammelkanal erst 1902 (Baubeginn 1894) fertiggestellt. Weitere wichtige Projekte des ausgehenden Jahrhunderts war die Einwölbung der Bachkanäle in den Vororten, sowie die Wienflussregulierung und die Fortführung der Wienflusssammler bis an die Stadtgrenze.

Eingang zum Linken Hauptsammelkanal, erbaut 1893

Siehe auch

Quellen

Literatur