Josefsplatz
48° 12' 22.25" N, 16° 22' 1.50" E zur Karte im Wien Kulturgut
Josefsplatz (1.), 1786 benannt nach Joseph II. (Kaiser-Joseph-Denkmal; enthüllt 1807, von Franz Anton Zauner); vorher Bibliotheksplatz (1) (nach der dort situierten Hofbibliothek); 1862 Einbeziehung der Fläche der den Josefsplatz begrenzenden Augustinerstraße.
Friedhof, Lustgarten und Rosstummelplatz
Ursprünglich befanden sich am Areal des heutigen Josefsplatzes ein Teil des Augustinerfreithofs und bis um 1360 eine Häuserzeile entlang der Hochstraße (erste Bezeichnung des Straßenzugs von Schottentor zum Kärntnertor), die nach 1326 teilweise im Augustinerkloster aufging. Friedrich III. erwarb 1459/1460 zwei Häuser und einen Großteil des Friedhofs. Daher konnte dieses Areal Teil des ab 1480 angelegten Lustgartens der Hofburg werden, der wohl von Anfang an mehrere Teile umfasste. Ab 1534 ließ Ferdinand I. in diesem Gartenbereich einen Irrgarten anlegen, der ab 1551 dem Neuen Lustgarten wich. Am ältesten Plan, der nähere Informationen zum Lustgarten bietet, dem Stadtplan von Bonifaz Wolmuet aus dem Jahr 1547, ist der Irrgarten wohl durch eine Mauer vom restlichen Lustgarten abgetrennt. Mit dem Bau der benachbarten Stallburg (1563-1565) wurde 1565 ein Auslaufplatz für die dort untergebrachten Pferde dieser Neue Lustgarten zum Rosstummelplatz umgebaut. Das Areal wurde durch mehrere Bauten eingefasst: Der (ältere) Augustinergang (errichtet 1550-1554), der Festsaalbau (errichtet 1629-1631) und das um 1640 begonnene Reitschulgebäude, an dessen Stelle schon vorher eine gedeckte Reithalle errichtet worden war (erstmal nachweisbar 1592). 1640 ist eine gedeckte Reithalle jedenfalls in einem Plan belegt. 1659 errichtete man hier ein hölzernes Theatergebäude für Commedia dell'arte-Aufführungen, das jedoch drei Jahre später wieder abgerissen wurde. Leopold I. ließ ab 1680 dort ein gemeinsames Gebäude für die Hofbibliothek und eine gedeckte kaiserliche Reitschule bauen. Durch die Zweite Türkenbelagerung (1683) kam der Bau zum Erliegen. Seine Mauern wurden in der 1726 vollendeten Hofbibliothek integriert, den heute noch bestehenden Prunksaal.
Anlage des Platzes ab 1770
Ab 1770 erhielt der Platz vor der Bibliothek seine heutige Form. Der Augustinergang, der durch den Bau eines neuen Ganges hinter der Bibliothek obsolet geworden war, wurde abgebrochen, der Augustinertrakt ausgebaut und mit dessen Fassade sowie jene der Redoutensäle der Bibliotheksfassade angeglichen. Das unterstrich in repräsentativer Form eine Öffnung von Teilen der Burg. Der Zugang zu einigen Einrichtungen erfolgte über den neuen Platz, nämlich zur Hofbibliothek, den Sammlungen im Augustinergangtrakt und den Redoutensälen. 1786 wurde er zu Ehren Kaiser Josephs II. benannt (ursprüngliche Schreibweise Josephsplatz), dessen Reiterstandbild 1807 enthüllt wurde . Seit Juli 1993 gilt auf dem Josefsplatz in Reaktion auf die schwierige Bekämpfung des Brands der Redoutensäle am 27. November 1992 ein Parkverbot.
Hofbibliothek. Kupferstich von Salomon Kleiner, 1733
Hofbibliothek mit Rosstummelplatz 1740, Rekonstruktion 2015
Fassade des Redoutensaaltrakts, 1773
Während der Revolution in Brand gesetzte Hofburg, 1848
Gebäude
- Nummer 1: Augustinertrakt vor der Augustinerkirche: erbaut 1726/1727 und 1775/1776
- Nummer 2: Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek: erbaut 1721-1726 nach Entwürfen von Joseph Emanuel Fischer von Erlach
- Nummer 3-4: Redoutensäle: erster Bau 1629/1631, die heutige Form 1767-1773
- Nummer 5: Pallavicinipalais: als Palais der Familie Fries 1783/1784 nach Entwürfen des Hofarchitekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg erbaut, klassizistische Fassade mit Karyatidenportal von Franz Anton Zauner
- Nummer 6: Pallfypalais: In dem zur Erinnerung an das Ereignis so benannten "Figarosaal" stellte Wolfgang Amadeus Mozart im Freundeskreis seinen "Figaro" vor.
Pfarrzugehörigkeit bis 1938
Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.
- ab 1863: Orientierungsnummern (ONr.) 1, 2, 3 und 4: Burgpfarre; ONr. 5 und 6: Pfarre St. Augustin
- ab 1926: Pfarre St. Augustin
Quellen
Literatur
- Renate Leggatt-Hofer [bis 2015 Holzschuh-Hofer] / Reinhold Sahl [Hg.]: Die Wiener Hofburg. Sechs Jahrhunderte Machtzentrum in Europa, Wien: Brandstätter Verlag 2018
- Maria Welzig [Hg.]: Die Wiener Hofburg seit 1918. Von der Residenz zum Museumsquartier. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2018 (Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg, 5)
- Hellmut Lorenz / Anna Mader-Kratky [Hg.]: Die Wiener Hofburg 1705–1835. Die kaiserliche Residenz vom Barock bis zum Klassizismus. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2016 (Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg, 3)
- Herbert Karner [Hg.]: Die Wiener Hofburg 1521–1705. Baugeschichte, Funktion und Etablierung als Kaiserresidenz. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2014 (Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg, 2)
- Werner Telesko [Hg.]: Die Wiener Hofburg 1835-1918. Der Ausbau der Residenz vom Vormärz bis zum Ende des "Kaiserforums". Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2012 (Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg, 4)
- Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 97 ff.
- Felix Czeike: I. Innere Stadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 1), S. 83 f.
- Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
- Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 462
- Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 6, 2. Teil. Wien ²1957 (Manuskript im WStLA), S. 311 f.
- Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1883]). Cosenza: Brenner 1967, Band 1, S. 623 ff.
- Karl Lind: Beiträge zur Topographie des Josefsplatzes in Wien. In: Berichte und Mitteilungen des Altertums-Vereines zu Wien 30 (1894), S. 130 ff.
- Robert Mucnjak: Führer durch Alt-Wien. Innere Stadt. Wien: Der Museumsverein Innere Stadt 1980 (Schriftenreihe des Bezirksmuseums, 3), S. 56 f.
- Richard Perger: Straßen, Türme und Basteien. Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen. Wien: Deuticke 1991 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 22)
- Johann Pezzl: Beschreibung von Wien. 1820, S. 18 ff.
- Eduard F. Sekler: Der Josefsplatz in Wien - eine stadtmorphologische Studie. In: Der Aufbau. Fachschrift der Stadtbaudirektion Wien 16 (1961), S. 353 ff.