Hans Moser

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bürgermeister Theodor Körner verleiht Hans Moser (r.) den Ehrenring der Stadt Wien (13. Juni 1951)
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Moser, Hans
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Julier, Johann; Juliet, Jean [fälschl.]
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Kammerschauspieler
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  12584
GNDGemeindsame Normdatei 118584391
Wikidata Q113705
GeburtsdatumDatum der Geburt 6. August 1880
GeburtsortOrt der Geburt Wien 4066009-6
SterbedatumSterbedatum 19. Juni 1964
SterbeortSterbeort Wien 4066009-6
BerufBeruf Schauspieler, Komiker
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Zwischenkriegszeit, NS-Zeit, Film, Kino, Theater, Kabarett, Operette, Colosseum, Ronacher, Deutsches Volkstheater, Volkstheater (Institution), Theater an der Wien (Institution), Burgtheater (Institution), Theater in der Josefstadt (Institution), Kammerspiele, Volksoper (Institution), Burgtheatergalerie, Schauspieler, Ehrenring, Josef-Kainz-Medaille, Hans-Moser-Gedenktafel (5, Rechte Wienzeile 93), Moservilla, Hans-Moser-Park
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung  24. Juni 1964
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 32C, Nummer 27
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab  Ehrengrab
BildnameName des Bildes Hans moser.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Bürgermeister Theodor Körner verleiht Hans Moser (r.) den Ehrenring der Stadt Wien (13. Juni 1951)
  • 5., Rechte Wienzeile 93 (Geburtsadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Ehrenring der Stadt Wien (Verleihung: 16. August 1950, Übernahme: 14. Juni 1951)
  • Goldene Schallplatte (Verleihung: 1961)
  • Josef-Kainz-Medaille der Stadt Wien (Verleihung: 20. September 1961)

Ausstellung "Hans Moser - Weltschmerzkomik" im Filmarchiv Austria, Kinokulturhaus Metro Kino (30. Oktober 2004 - 12. Jänner 2005)
Aufnahmen für das Plattencover "Hans Moser - Wien" kurz vor seinem Tod (1964)
Dreharbeiten zu "Ober, bitte zahlen", Hans Moser und Paul Hörbiger prosten sich zu (26. März 1957)
Plakat "Hallo Dienstmann!" (1952)
Hans Moser (um 1950)

Hans Moser (eigentlich Johann Julier), * 6. August 1880 Wien , † 19. Juni 1964 Wien, Schauspieler, Komiker.

Biografie

Hans Moser war der Sohn des akademischen Bildhauers Franz Julier, dessen Atelier er ursprünglich weiterführen sollte. Er besuchte die Handelsschule und arbeitete als Büroangestellter bei einem Lederhändler. Seine Leidenschaft für das Theater brachte ihn zum Besuch einer Theaterschule, er soll auch bei einem entfernten Verwandten, Josef Moser, einem Chargenspieler des Burgtheaters, dessen Namen er sich als Künstler zulegte, Unterricht genommen haben. Am 5. August 1911 heiratete Moser Blanka Hirschler.

Frühe Theaterjahre

Das erste Engagement führte ihn nach Friedeck-Mistek an der Ostrawitz, ähnliche Engagements folgten. Josef Jarno holte ihn nach Gastspielen in Cilli und Laibach nach Wien, wo Moser, der sich schon in jungen Jahren zu komischen Rollen hingezogen fühlte, im Kabarett "Max und Moritz" und dann im "Colosseum" auftrat. Nach dem Ersten Weltkrieg trat er weiterhin beim Kabarett auf; besondere Erfolge brachten ihm die Solopartien "Ich bin der Hausmeister vom Siebenerhaus" (Variete "Reklame") und "Der Patient" (die beide Fritz Beda-Löhner für ihn schrieb) sowie seine Rolle im Lustspiel "Frau Lohengrin" (Neue Wiener Bühne); Moser trat unter anderem auch in den Kabaretts "Hölle" und "Intimes Theater" auf. Seinen endgültigen Durchbruch erzielte er 1923 im "Budapester Orpheum" mit seinem Sketch "Der Dienstmann" (der auch verfilmt wurde); 1925 trat er im Ronacher in Karl Farkas' Revue "Wien, gib' acht!" auf und beeindruckte selbst den im Zuschauerraum sitzenden Charlie Chaplin. Als neuer Publikumsliebling schaffte er mühelos den Sprung vom Kabarett auf die große Bühne. Vom Deutschen Volkstheater holte ihn Hubert Marischka ans Theater an der Wien (1924; Kammerdiener Penizek in Kálmáns "Gräfin Mariza"); es folgten der Billeteur in Granichstaedtens "Der Orlow" (1925) und der Oberkellner Pelikan in der Uraufführung von Kálmáns "Die Zirkusprinzessin". Max Reinhardt, der sein besonderer Förderer wurde, engagierte ihn 1925 ans Theater in der Josefstadt (wo er unter anderem 1926 in Gogols "Der Revisor" auftrat) und ans Deutsche Theater Berlin (an dem er den Frosch in der "Fledermaus" spielte und in dessen Ensemble er Auslandstourneen nach Nord- und Südamerika unternahm).

In den 1930er Jahren spielte er in Wien zahlreiche Rollen (beispielsweise Schwänke an den Kammerspielen, Operetten im Theater an der Wien, Lustspiele und Komödien im Deutschen Volkstheater, den Menelaus in Offenbachs "Die schöne Helena" in der Volksoper und Major Petkoff in Shaws "Helden" im Theater in der Josefstadt).

Hans Moser im Film

Nur langsam entdeckte man Mosers komödiantisches Talent auch für den Film; 1922-1928 wirkte er zwar an neun Stummfilmen mit, doch entdeckte ihn nicht einmal Sascha Kolowrat. Den Durchbruch schaffte er (obwohl er bereits ab 1930 in Tonfilmen spielte) erst in den Willi-Forst-Filmen "Leise flehen meiner Lieder" (1933) und "Maskerade" (1934); allmählich entwickelte er sich danach zum Darsteller Wiener Originale. Da er mit einer Jüdin verheiratet war, verwehrte man ihm 1938 die Aufnahme in die Reichsfilmkammer; da Hitler und Göring jedoch an seinen Filmen Gefallen fanden, musste Goebbels, obwohl er Moser ablehnend gegenüberstand, seine Beschäftigung mittels "Sondergenehmigungen" verfügen; Mosers Frau wurde allerdings zum Verlassen Wiens gezwungen (sie ging nach Zürich, dann nach Budapest).

1945 spielte Moser auf Wunsch von US-General Mark Clark am Salzburger Landestheater vor amerikanischen Besatzungssoldaten, danach an Wiener Theatern und unternahm schließlich eine Amerikatournee (die ihn auch nach Argentinien führte, wohin seine Tochter Gretl geheiratet hatte). Neben dem "Dienstmann" und dem "Frosch" gehörten der Greißler Seiberl in "Essig und Öl" und der Hausknecht Melchior in Nestroys "Jux" (1959 auch in München) zu seinen klassischen Rollen; mit der "Reblaus" (von Karl Föderl für den Moser-Lingen-Film "7 Jahre Pech" [1940]) sang er sich in die Herzen der Wiener.

Die Titel vieler Filme Mosers sind bis heute geläufig geblieben; in den 1930er Jahren spielte er in rund 150 Filmen Diener, Untergebene und Randgestalten (unter bekannten Regisseuren und mit beliebten Schauspielern), beispielsweise "Leise flehen meine Lieder" (1933), "Frasquita" (1934; mit Rudolf Carl), "Zirkus Saran" (1935; mit Adele Sandrock und Leo Slezak), "Burgtheater" (1936) und "Der Hundefänger" (1936), "Der Mann, von dem man spricht" (1937; mit Heinz Rühmann und Theo Lingen), während des Zweiten Weltkriegs drehte er (überwiegend für die Wien-Film) unter anderem "Anton der Letzte" (1939), "Opernball" (1939), "7 Jahre Pech" (1940), "Meine Tochter lebt in Wien" (1940), "Wiener G'schichten" (1940), "Der Herr im Haus" (1940), "Wir bitten zum Tanz" (1941), "Liebe ist zollfrei" (1941), "Wiener Blut" (1942), "Maske in Blau" (1942), "Schrammeln" (1944), "Wiener Mädeln" (1944) und "Geld ins Haus" (1945), nach dem Krieg die Erfolgsfilme "Der Hofrat Geiger" (1947), "Der Herr Kanzleirat" (1948), "Küssen ist keine Sünd" (1950), "Hallo, Dienstmann" (1952), "Kaisermanöver" (1954), "Ober, zahlen!" (1957), "Der Kongreß tanzt" (1955), "Mariandl" (1961), "Die Fledermaus" (1962) und viele mit seinem kongenialen Partner Paul Hörbiger. Sein typisches Nuscheln und die rudernde Gestik seiner raunzenden, grantelnden Charaktere entwickelten sich zu seinem Markenzeichen und machten ihn zum unverwechselbaren Star. Seine künstlerische Tätigkeit in Österreich umfasste Engagements vom Burgtheater (1954; Weiring in Schnitzlers "Liebelei") bis zu den Salzburger Festspielen (1961; Hohes Alter in Raimunds "Der Bauer als Millionär").

Ehrungen und Gedenken

Moser erhielt den Ehrenring der Stadt Wien (16. August 1950), die Josef-Kainz-Medaille der Stadt Wien für die beste schauspielerische Leistung der abgelaufenen Spielzeit (20. September 1961), und wurde 1963 Kammerschauspieler. Sein Nachlass (darunter Rollenhefte, Textbücher, Variete- und Kabarettprogramme 1910-1930) befindet sich in der Handschriftensammlung und der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus. 1989/1990 fand im Palais Palffy eine Nachlass-Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus statt (Buch von Georg Markus).

An der Stelle von Mosers Geburtshaus (5., Linke Wienzeile 93), befindet sich heute das "Hotel Ananas" mit dem Restaurent "Moser". Am 20. Juni 1965 Gedenktafel wurde hier eine Gedenktafel enthüllt. Am 30. Juni 1931 erwarben Hans Moser und seine Gattin Blanka eine Villa (13., Auhofstraße 76), die ihnen bis 1964 als ständigen Wohnsitz diente. Am 2. Dezember 1993 wurde der Hans-Moser-Park nach Moser benannt.

Nach dem Tod von Blanka Moser (1974) 1976 wurde die Hans und Blanca Moser-Stiftung zur Förderung der Ausbildung von Krebs- und Herzspezialisten gegründet.

Quellen

Literatur

  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik. Wien: Ueberreuter 1992
  • Walter Fritz: Kino in Österreich. Band 1: 1896-1930. Der Stummfilm. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1981, S. 134 ff.
  • Walter Fritz: Kino in Österreich, Band 2: 1929-1945. Der Tonfilm. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1991, S. 85 ff. (Hans Moser und Kollegen), S. 157 ff. (Paul Hörbiger und Hans Moser) und Register
  • F(ritz) K(oselka): Ein kleiner großer Mann. Hans Moser. Der Lebensweg des Menschen und des Künstlers. Wien: Eberle 1946
  • Oskar Maurus Fontana: Hans Moser. Volkskomiker und Menschendarsteller. Wien: Kremayr & Scheriau 1965
  • Georg Markus: Hans Moser. Ich trag im Herzen drin ein Stück vom alten Wien. München: Herbig 1980
  • Georg Markus: Hans Moser. Der Nachlaß. Wien: Kremayr & Scheriau 1989
  • Neue österreichische Biographie. 1815 – 1918. Band 20. Wien [u.a.]: Amalthea-Verlag 1979
  • Erich Th. Ottawa: Hans Moser. In: Stadt Wien, 21.06.1969, S. 13 f.
  • Curt Riess: Das gab's nur einmal. Die große Zeit des deutschen Films. Band 3. Wien: Molden-Taschenbuchverlag 1977, Register
  • Salzburger Nachrichten, Österreich Ausgabe, 18.06.1994, S. 27
  • Hedi Schulz: Hans Moser. Der große Volksschauspieler, wie er lebte und spielte. Wien [u.a.]: Molden 1980
  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951 (Rollenverzeichnis)
  • Friedrich Weissensteiner: Publikumslieblinge. Wien: Kremayr & Scheriau 1993, S. 133 ff.


Hans Moser im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.


Weblinks