Burgtheater (Gebäude)
48° 12' 37.15" N, 16° 21' 40.92" E zur Karte im Wien Kulturgut
Gebäude des Burgtheaters (1., Franzensring 12, Universitätsring 2; 1888 k.k. Hofburgtheater; 16. November 1918 Hof-Burgtheater; 3. Dezember 1918 Burgtheater).
Errichtung
Mit der Anlage der Ringstraße wurde der Bau eines neuen Gebäudes für das Burgtheater geplant. Das Alte Burgtheater war Bestandteil der Hofburg und musste der Neuplanung des Michaelertraktes weichen. Nach fast einem Vierteljahrhundert des Planens und Bauens wurde das neue Burgtheater am 14. Oktober 1888 mit Franz Grillparzers "Esther" und Friedrich Schillers "Wallensteins Lager" eröffnet.
Der erste Spatenstich zum neuen Burgtheater, das teilweise auf den Gründen des ehemaligen Paradeisgartels am damaligen Franzensring erbaut wurde, erfolgte am 16. Dezember 1874; die Pläne stammen von Gottfried Semper und Carl von Hasenauer (Innengestaltung); der Zuschauerraum musste wegen schlechter Akustik 1897 umgebaut werden.
Während des Baues wurde in die linke Unterfahrt ein Quaderstein von der alten Löwelbastei ("1544") eingesetzt, die sich ehemals hier ausgedehnt hatte.
Äußeres
Der Bau ist durch einen mächtigen vorgewölbten Mittelteil geprägt, auf dessen hoher Attika sich ein 18 Meter langes Basrelief von Rudolf Weyr ("Bacchantenzug") befindet, darüber auf der Balustrade die Kolossalgruppe "Apollo mit den Musen Melpomene und Thalia" (tragische und komische Muse) von Carl Kundmann. Nach beiden Seiten erstrecken sich weitausladende Flügelbauten, die unter anderem die beiden Logentreppen aufnehmen; an den äußeren Enden besitzen sie Durchfahrten mit darüberliegenden Loggien, an den Stirn- und Rückenfronten sind sie durch allegorische Figurengruppen von Johannes Benk geschmückt, die Tugenden und Leidenschaften symbolisieren, die gleichermaßen das Leben und das Drama beherrschen (Liebe/Hass, Heroismus/Egoismus, Demut/Herrschsucht).
In den Nischen der Seitenfassaden befinden sich Statuen von Viktor Tilgner (Hanswurst, Falstaff, Phaedra, Don Juan) und Hanns Gasser (Prometheus, Genoveva). Die Kolossalbüsten oberhalb der Fenster des ersten Stocks im Mittelbau schuf Viktor Tilgner (Mitte: Goethe, Schiller, Lessing; links: Calderon, Shakespeare, Molière; rechts: Halm, Grillparzer, Hebbel); in den Zwickeln darunter Gestalten aus Dramen der jeweiligen Dichter, die vorderen von Weyr, die anderen von Tilgner, Silbernagl und Costenoble.
An der Vorderseite der beiden Flügel sind Zwickelfigurenpaare von Tilgner angebracht (links Kleist und Otto Ludwig, rechts Kotzebue und Bauernfeld); auch alle übrigen Bauteile tragen reichen figuralen Schmuck.
An der zur Löwelstraße gerichteten Fassade befindet sich beiderseits der Tornische je eine Gedenktafel: Die linke erinnert an die Löwelbastei und hat folgende Inschrift: "An dieser Stelle erhob sich die im Jahre 1546 erbaute und im Jahre 1872 abgebrochene Loebelbastei". Von der alten Bastei stammt auch der Ziegel, der in der, vom Ring aus gesehen rechten Durchfahrt rechts hinter dem Gitter eingemauert ist. Der Stein trägt die Jahreszahl MDXXXXIIII (1544). Die rechte Tafel ist der Erinnerung an die Türkenbelagerung 1683 gewidmet: "Vom 8ten bis 11ten Sept. 1683 wiesen von hier aus die tapferen Vertheidiger Wiens die heftigsten und letzten Angriffe der Türken zurück".
Inneres
Der ursprüngliche Zuschauerraum war eine Verbindung von Logen- und Rangtheater (1945 zerstört). Die prachtvollen Feststiegen in den Seitenflügeln sind original erhalten geblieben (Deckengemälde, welche die Entwicklung des Theaters darstellen; rechts [Volksgartenseite] "Dionysostheater in Athen" von Franz Matsch, Globetheater in London von Gustav Klimt und Molièretheater in Paris von Ernst Klimt; links Theater in Taormina von Gustav Klimt, Mysterienbühne des Mittelalters von Franz Matsch und "Hanswurst auf dem Jahrmarkt" von Ernst Klimt).
Auf den Mittelpodesten der gleichartig gestalteten Stiegenhäuser stehen in Wandnischen Standbilder bedeutender Schauspieler (im linken Stiegenhaus links von Carl Costenoble: Thespis, Kallipides, Quintus Roscius, Richard Burbadge, rechts von Anton Paul Wagner: Sebastian de Prado, Maria Calderon, Jean Baptiste Poquelin [Molière], David Garrick; im rechten Stiegenhaus links Johann Friedrich Ferdinand Fleck, Ferdinand Johann Baptist Esslair, Ludwig Devrient und Carl Seydelmann [alle von Josef Fritsch], rechts Caroline Neuber, Friedrich Ludwig Schröder, Konrad Ekhof und August Wilhelm Iffland [alle von Josef Lax]).
Auf den Treppenpodesten stehen Schauspielerbüsten: links Friedrich Halm, Friedrich Hebbel, Eduard von Bauernfeld, Franz Grillparzer (alle von Viktor Tilgner), Gerhart Hauptmann (von Gottfried Behn), Anton Wildgans (von Georgi), Adolf Wilbrandt (von Caspar von Zumbusch); rechts Josef Kainz (von Sandor Jaray), Hugo Thimig (von Stemolak), Josef Lewinsky und Charlotte Wolter (von Viktor Tilgner), Max Devrient und Ernst Hartmann (von Hans Dietrich) und Georg Reimers (von Kaminsky), bei den Stiegeneingängen Büsten von Raoul Aslan und Albert Heine (beide von Andre Roder).
Über den Eingangstüren zu den Parterrelogen allegorische Marmorgruppen von Johannes Benk (links Wahrheit und Dichtung, rechts Weisheit und Schönheit), im Vestibül des Logenhauses Porträtstatuen von Bühnengrößen (unter anderen Joseph von Sonnenfels und Friedrich Schreyvogel von Johann Silbernagl, Heinrich Laube und Franz Dingelstedt von Heinrich Natter); die Deckengemälde im Foyer stammen von Eduard Charlemont und die Marmorhermen im Vestibül der Kaiserstiege von Viktor Tilgner, den Fries auf der Stiegenrotunde malte August Eisenmenger; im ersten und zweiten Foyer hängen Schauspielerporträts (siehe Burgtheatergalerie).
Mit seinen 1.175 Sitzplätze und zusätzlichen Stehplätze, bietet der Zuschauerraum rund 1.340 Zuschauern Platz und ist damit einer der größten unter Europas Schauspielhäusern.
Bombentreffer und Wiederaufbau
Am 12. März (Bombentreffer) und 12. April 1945 (Artillerietreffer, Brand) wurden die Räumlichkeiten des Zuschauerhauses weitgehend zerstört. Der Spielbetrieb wurde bereits am 30. April 1945 im Ronacher, das Buschbeck als Ausweichbühne gefunden hatte, wieder aufgenommen (Eröffnung mit Grillparzers "Sappho").
Der Wiederaufbau (1948-1955) erfolgte aufgrund des Ergebnisses einer Ausschreibung, zu der zwölf Architekten eingeladen worden waren, durch Michel Engelhart (dessen Pläne auf den Bestand die größte Rücksicht nahmen); akustische Mängel und die schlechten Sichtverhältnisse des ursprünglich lyraförmig angelegten Logentheaters wurden behoben (Weglassen der Hofloge, Einführung von zwei Rängen), außerdem eine Hub-Schiebebühne hohen technischen Standards eingebaut.
Unter Direktor Rott erfolgte am 14. Oktober 1955 die Wiedereröffnung mit Mozarts Kleiner Nachtmusik, einen Tag später wurde das erste Theaterstück (Grillparzers "König Ottokars Glück und Ende") in der wiederhergestellten "Burg" gespielt.
Probebühne
1993 wurde die von Architekt Gustav Peichl geplante Probebühne des Burgtheaters im Arsenal eröffnet.
Zur Institution siehe: Burgtheater
Quellen
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, M.Abt. 104, A8: 16 - Burgtheater ("Hofburgtheater")
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, M.Abt. 471, A2: Burgtheater
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, M.Abt. 471, A2: Wiederaufbau
- Wien Museum Online Sammlung: hochauflösende Abbildungen zum Burgtheater
- Paul S. Ulrich: Wiener Theater (1752–1918). Dokumentation zu Topographie und Repertoire anhand von universalen Theateralmanachen und lokalen Theaterjournalen. Mit einem Überblick zu Zeitungen mit Theaterreferaten und deren Referenten. Wien: Hollitzer 2018 (= Topographie und Repertoire des Theaters 1), S. 32 f.
Literatur
- Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 32
- Briefmarkenabhandlung der Postdirektion anläßlich des Erscheinens von österreichischen Briefmarken. 1976
- Felix Czeike: I. Innere Stadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 1), S. 29 f.
- Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 62 f.
- Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 1: Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Festungswerke und Kriegswesen, Rechtswesen, Kulturgeschichte, Sittengeschichte. Wien: Touristik-Verlag 1947, S. 403 ff.
- Josef Mayerhöfer (Hg.): Burgtheater und Historismus. Katalog Grafenegg 1976
- Rudolf Schmidt: Das Wiener Künstlerhaus. Eine Chronik 1861-1951. Wien: Gesellschaft Bildender Künstler Wiens 1951, S. 97 ff. (künstlerische Ausschmückung)
- György Sebestyén: Burgtheater-Galerie. 148 Künstlerporträts der "Ehrengalerie" des Wiener Burgtheaters nach Aufnahmen von Csaba Tarcsay. Mit einer historisch-biographischen Dokumentation von Konrad Schrögendorfer. Wien: Edition Tusch 1976
- Rolf M. Urrisk-Obertyński: Wien - 2000 Jahre Garnisonsgeschichte, Band 3 Innere Stadt, Weishaupt-Verlag, Graz, S. 205.
- Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981. Band 1, S. 168 ff.; Band 2, S. 478 f.; Band 4, S. 215 ff.; Band 8/2, S. 198 ff.; Band 9/3, S. 123 ff. (Plastiken); Band 11, S. 169 ff.