Alltag in Wien in der Besatzungszeit

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Kinder beim Essen, 07. November 1945
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  1945 bis heute, 1945 bis 1955, Alliierte Besatzung
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.10.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Kinderbewirtung_durch_die_sowjetische_Armee.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Kinder beim Essen, 07. November 1945

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Die Nachkriegszeit in Wien wurde maßgeblich von der Alliierten Besatzung (1945-1955) beeinflusst. So stellte die Besatzungszeit insofern eine Ausnahmesituation dar, da Gewalt gegen Personen und Plünderungen vor allem in der unmittelbaren Nachkriegszeit eine Rolle spielten. Zudem übten die Besatzungsmächte durch ihre Autorität überwiegend zu Beginn Einfluss auf die österreichische und Wiener Politik und somit auch auf die Bevölkerung aus. Der Alltag in der Nachkriegs-und Besatzungszeit war überdies stark von den Folgen des Zweiten Weltkriegs geprägt.

Wien war in der Nachkriegs- und Besatzungszeit vor verschiedene Probleme gestellt: So fehlten neben ganz alltäglichen Dingen wie Kleidung, Schuhen oder Seife auch Heizmaterial wie Kohle oder Holz, was sich vor allem im Winter 1945 zeigte. Eine zentrale Herausforderung in der Besatzungs- und Nachkriegszeit stellte der Wiederaufbau der Stadt dar. Schäden bei Gebäuden, Strom-, Gas- und Telefonleitungen sowie Kanälen mussten ebenso wie der zahlreiche Schutt und Müll beseitigt werden. Hier spielte auch der anfangs desorganisierte Verwaltungsapparat, der wieder errichtet werden musste, eine Rolle. Weiters gestaltete sich die Ernährung und Lebensmittelversorgung der Bevölkerung schwierig und gesundheitliche und sanitäre Probleme wie die erhöhte Säuglingssterblichkeit, das vermehrte Auftreten von Krankheiten und Seuchen oder die schlechte Versorgung von Spitälern stellten herausragende Probleme dar.

Siehe auch: Alliierte Besatzung, Ernährungslage im Nachkriegs-Wien, Wiederaufbau in Wien in der Besatzungszeit, Lebensmittelversorgung in Wien in der Besatzungszeit, Lebensmittelkarten.

Literatur

  • Gustav Bihl, Gerhard Meißl, Lutz Musner: Vom Kriegsende 1945 bis zur Gegenwart. In: Wien. Geschichte einer Stadt. Bd. 3: Von 1790 bis zur Gegenwart. Hg. Von Peter Csendes, Ferdinand Opll. Wien / Köln / Weimar: Böhlau Verlag 2006, S. 545-815, hier: 551.
  • Ela Hornung, Margit Sturm: Stadtleben. Alltag in Wien 1945 bis 1955. In: Österreich 1945-1955. Gesellschaft, Politik, Kultur. Hg. von Reinhard Sieder, Heinz Steinert, Emmerich Tálos.Wien: Verlag für Gesellschaftskritik 1995 (Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik, 60), S. 54-67, hier: 54, 58 ff.
  • Manfried Rauchensteiner: Der Sonderfall. Die Besatzungszeit in Österreich 1945 bis 1955. Graz: Styria-Reprint 1995, S. 78.