Begriffe Galerie
Österreichische Akademie der Wissenschaften (Zustand um 1910).
Allegorie der Stärke. Gipsmodell für den Figurenschmuck des Rathauses von Heinrich Fuß, 1878
Der Zentralfriedhof zu Allerheiligen im Jahr 1962: Haupteingang (2.Tor), Verkaufsstände auf der Simmeringer Hauptstraße.
Das älteste Wiener Grundbuch, angelegt 1305 vom Wiener Bürgerspital
Bezirkswappen Brigittenau (1904/1910).
Steierischer Winterborsdorfer (Maschansker). In: Pomologische Monatshefte. Stuttgart: Eugen Ulmer 1877
Apotheke Zum Weltheiland in der Josefstadt.
Otto Wagner (1841-1918)
Officiosa-Band im Wiener Stadt- und Landesarchiv.
Beginn der archäologischen Ausgrabung der Magdalenskapelle am Stephansplatz (1972).
Arkadengang der Minoritenkirche (1910).
Der Arkadenhof des Rathauses während einer Konzertaufführung (1967)
Weintraubengasse 19 (Foto: 2016).
Wappen der Friseure, Raseure und Perückenmacher von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Baumeister, Maurer und Steinmetze von Hugo Ströhl 1904/1910.
Nachricht der Niederösterreichischen Landesregierung aus dem Jahr 1788, welche über die Gefahr der Schwarzen Tollkirsche (bella donna) informierte.
Wappen der Bettwarenerzeuger von Hugo Ströhl 1904/1910.
Titelseite des Biergebührenbuchs des Bürgerspitals mit den Einnahmen aus Gebühren von Bierschank-Gerechtigkeiten in der Stadt von 1744 bis 1798
Ein Brezelbäcker, eine Bierhaus-Kellnerin und ein kaiserlicher Kanonier vor einem Bierlokal. Über dem Eingang der Bierzeiger. Um 1804–1812
Bierzeiger (glockenförmiges Bündel) an einem Wirtshaus in der Landstraße, 1783
Ein Foto der Weintraubengasse 1-3 aus dem Bestand des Wiener Stadt- und Landesarchivs wurde 2019 das Motiv einer Briefmarke der Post.
Wappen der Brunnenmeister, Brunnengräber, Wasserleitungsarbeiter von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Buchbinder von Hugo Ströhl 1904/1910.
Angelobung von Bürgermeister Bruno Marek durch Bundespräsident Franz Jonas am 11. Juni 1965 im Maria-Theresien-Zimmer in der Präsidentschaftskanzlei.
Am Albertinischen Plan ist die Hofburg deutlich bezeichnet (1421/1422).
Burgfriedsgrenzstein an der Ecke Mariahilfer Straße/Stiftgasse, 2017
Schnitt durch die Burgkapelle, um 1746-1748
Entwurf für das Äußere Burgtor, 1819
Wappen der Büchsenmacher und Schwertfeger von Hugo Ströhl 1904/1910.
Urkunde des ersten namentlich bekannten Bürgermeisters von Wien, Konrad Poll, aus dessen Sterbejahr (1305). Digitalisat und kurze Inhaltsangabe: WStLA, Bürgerspital, Urkunden: Nr. 23
Die Eidformel für den Spitalmeister im Handwerksordnungsbuch ist nach den Eiden für andere städtische Amtsträger (auf dieser Seite Stadtschreiber, Kämmerer, Steuerherren) angeführt (vor 1485).
Wappen der Bürsten- und Pinselmacher von Hugo Ströhl 1904/1910.
Bernardo Bellotto, gen. Canaletto: Wien, vom Belvedere aus gesehen, 1758/61
Chor der Wiener Tschechen feiert Jan Hus ('Seht den Ketzer!') am Tschechischen-Herz-Platz um 1930.
Wappen der Dachdecker von Hugo Ströhl 1904/1910.
Albertinaplatz - Danubiusbrunnen, um 1870
Wappen der Deichgräber von Hugo Ströhl 1904/1910.
Federzeichnung von Franz Grillparzer (Selbstportrait)
Drachen-Graffito am Donaukanal.
Lehrbrief Drechsler 1894 Emanuel August Lindner
Aquarell über Bleistift von Kronprinz Rudolf von Österreich, signiert "Rudolf".
Ehrenbürgerurkunde für Franz Buffa Freiherr von Lilienberg und Castellalto, 1846.
Wappen der Einspänner von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der konzessionierten Elektrotechniker von Hugo Ströhl 1904/1910.
Das Daum'sche Elysium in seinen Innenräumen (siehe Neues Elysium).
Wappenengel auf der Urkunde WStLA, HA, U5: 8061
Baustelle eines Cholerakanals
Der Heilige Michael als Seelenwäger und Drachentöter im Bezirkswappen von Döbling.
Wappen der Fassbinder von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Federschmücker von Hugo Ströhl 1904/1910.
Fischer an der Wiener Donau (Anfang 20. Jahrhundert).
Wappen der Fischhändler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Flaschenbierfüller von Hugo Ströhl 1904/1910.
Pferdefleisch in der Kugelgasse (1913).
Wappen der Fleischselcher von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Fragner und Greisler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Urbarium des äußeren Teils des kaiserlichen Gottesackers vor dem Schottentor (Ausschnitt), um 1610
"Friseur / Raseur" - Schild, Peterskirche, 22.3.1913.
Wappen der Großfuhrwerksbesitzer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Herbert Chapman, Hugo Meisl und Jimmy Hogan nach der Partie der Wiener Stadtauswahl gegen Arsenal, London 1933
Fächer mit der Rotunde (1873)
Säuglingsfürsorgerinnen in der Kinderübernahmestelle (1926).
Wappen der konzessionierten Gas- und Wasserleitungs-Installateure von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Weißgerber und Fellhändler von Hugo Ströhl 1904/1910.
In der Kegelgasse erinnert eine Gedenktafel an die Wiener Geserah
Wappen der Glaser, Glashändler und Glasschleifer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Gemaltes Glasfenster der Firma Carl Geylings Erben im Haus 6., Esterházygasse 9, nach einem Entwurf von Otto Hieser (1888) mit Motiven aus Schillers Ballade "Das Lied von der Glocke"
Wappen der Gold- und Metallschläger von Hugo Ströhl 1904/1910.
18., Währinger Straße nach 123 (Schubertpark; ehemaliger Währinger Ortsfriedhof: Grab Ludwig van Beethovens), September 1981.
Am Donaukanal im Alsergrund findet man viele gesprayte Graffiti.
Wappen der Graveure von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen des Großhändlergemiums von Hugo Ströhl 1904/1910.
11., Simmeringer Hauptstraße 232-244 (Zentralfriedhof: Rothschild-Gruft), 1894.
Das älteste Wiener Grundbuch, angelegt 1305 vom Wiener Bürgerspital
Wappen der Zier- und Handelsgärtner von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Gürtler und Bronzewarenerzeuger von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Hafner von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Handschuh- und Bandagenmacher von Hugo Ströhl 1904/1910.
Erlass der magistratischen Gewerbebehörde zum widerrechtlichen Ausschank von Tropfbier vulgo "Hansel". (Ausschnitt aus "Der Stammgast" vom 26.01.1895)
Graffito einer nach Heiligenstadt fahrenden U-Bahn an der Schnellbahn-Strecke (2024)
Herakles befreit Prometheus (Szene am Michaelertrakt der Hofburg, Foto Juni 1982)
Kaiserlicher Herold. Aus dem Wappenbrief für Franz von Greiner, 1771.
Die Donnerstag-Gesellschaft, gemalt von Johann Michael Kupfer (1911)
Reumannhof (1926)
Die Neue Hohe Brücke im Tiefen Graben, um 1904
Das Holocaust-Mahnmal am Judenplatz (2017)
Wappen der Huf- und Wagenschmiede von Hugo Ströhl 1904/1910.
Schiffschaukel im Volksprater
Erste Seite des Häuserschematismus von Anton Behsel, 1829
Identadresse (Wallensteinstraße 6 und Treustraße 15a)
Wappen der Industriemaler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen des Gremiums der konzessionierten Informationsbureaus von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Juweliere, Gold- und Silberschmiede von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Kamm- und Fächermacher von Hugo Ströhl 1904/1910.
Bürgermeister Franz Jonas und Stadtrat Franz Koci bei einer Kanalbegehung in der Friedrichstraße (1957).
Gedruckter Stadtplan von Augustin Hirschvogel (1547)
Karyatiden des Pallavicinipalais
Drehorgelbauer Richard Deponti bei der Arbeit (1972).
Wappen der Korbflechter von Hugo Ströhl 1904/1910.
Karyatiden des Pallavicinipalais
Wappen der Kostgeber von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wien 18., Kreuzgasse: Abbruch eines Altbaus
Rudolf Eitelberger (1817-1885)
Wappen der Kupferschmiede von Hugo Ströhl 1904/1910.
Mariahilfer Straße 40 (1904/05)
Wappen der Kürschner von Hugo Ströhl 1904/1910.
Flandrenserprivileg von 1208.
Lauferszene in der Bankgasse, 1823
Wappen der Zuckerbäcker, Lebzelter und Schokoladenmacher von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Lederhändler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Land- und Stadt-Lohnfuhrwerker von Hugo Ströhl 1904/1910.
Luftbild 1938, Rathaus, Burgtheater und Parlament
Schrägluftaufnahme der Markthalle in Wien 9 (August 1959)
Wappen der Marmorwarenerzeuger von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Maschinenbauer und Mechaniker von Hugo Ströhl 1904/1910.
Der Mathematiker und Physiker Christian Doppler
Wappen der Baumeister, Maurer und Steinmetze von Hugo Gerard Ströhl 1904/1910.
Die Meldeunterlagen aus dem Wiener Stadt- und Landesarchiv sind phonetisch geordnet.
Schönbrunner Menagerie: Papageien-Pavillon am 23. August 1911.
Wappen der Feinzeug- und Messerschmiede von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Milchmeier, Milchhändler und Milchverschleißer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Zeitlose Mode: Wettbewerb "Das römische Abendkleid" der Modeschule Hetzendorf (1964).
Palais Modena vom Heumarkt aus (14. Juli 1914).
Wappen der Modistinnen und Modisten von Hugo Ströhl 1904/1910.
Drehorgelbauer Richard Deponti bei der Arbeit (1972).
Stein zur Erinnerung an die Errichtung der ausgemauerten und überwölbten Mörung auf der Brandstätte 2 1388.
Sesterz aus 172 n. Chr. mit einer Darstellung von Marc Aurel bei der Überquerung der Donau am Revers.
Sesterz aus 172 n. Chr. mit einer Darstellung von Marc Aurel bei der Überquerung der Donau am Revers.
Werkmanuskript und Lebensdokument (Flugticket) aus dem Nachlass von Karl Kraus (Wienbibliothek im Rathaus/Handschriftensammlung)
Wappen der Nadler, Webkammacher und Drahtwarenerzeuger von Hugo Ströhl 1904/1910.
Titelblatt eines Normalienbandes der Hauptregistratur des Magistrats der Stadt Wien
Benedict Randhartinger: Andenken an London. Ständchen für eine Singstimme mit Begleitung des Physharmonica... Op. 46 / Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung (Signatur: Mc-21501)
Die Fatimakirche in 14., Gusterergasse 40
1864 am Schmelzer Friedhof errichtetes Denkmal für die Opfer der Märzrevolution 1848.
Brand der Vergnügungsstätte Odeon 1848
Oida-Graffito im Arne-Karlsson-Park (Oktober 2023)
Wappen der Optiker von Hugo Ströhl 1904/1910.
Mitglieder der Wiener Philharmoniker bei einer Probe im Musikvereinssaal (ca. 1926).
Osterpostkarte der Wiener Werkstätte (1908)
Dinosaurierschädel im Naturhistorischen Museum
Wappen der nicht protokollierten Papier-, Zeichen- und Schreibwarenhändler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Das Paradeisgartel auf der Löwelbastei, 1823
Patent Karls VI. vom 20. Juni 1722, dass Handwerksgesellen Kritik an ihren Meistern den verantwortlichen Obrigkeiten vortragen, aber deshalb nicht aufmüpfig werden sollen.
Ein Band der Patentsammlung der Stadt Wien, die im frühen 19. Jahrhundert in der Hauptregistratur angelegt wurde.
Pawlatschen im Geburtshaus von Franz Schubert
Wappen der Friseure, Raseure und Perückenmacher von Hugo Ströhl 1904/1910.
Mariahilfer Straße 40 (1904/05)
Pferdefleisch in der Kugelgasse (1913).
Erwin Schrödinger (1956).
Tagebuch der Straße - Wiener Plakate Ausstellung in der Volkshalle des Wiener Rathauses 1981... , Wienbibliothek im Rathaus / Plakatsammlung (P-233086)
Wappen der Deutsch- und Englisch-Plattierer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Posamentierer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Simmeringer Haide, Postkarte 1936.
Flandrenserprivileg von 1208
Wappen der Riemer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Sattler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Sauerkräutler, Sauerkraut- und Saure Rübenverschleißer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Dame mit Regenschirm in Grinzing.
Napoleons Rückzug auf die Insel Lobau nach der Schlacht bei Aspern, 1809. Lithografie von Joseph Lancedelli nach einem Gemälde von Anton Ritter von Perger.
Schleifer beim Rennweg am 14. Juli 1913.
Wappen der Schlosser von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Feinzeug- und Messerschmiede von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wiener Handwerksordnungsbuch, angelegt 1430, Beginn der Einträge zu den Schneidern (1368)
Wappen der Schriftgießer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Schuhmacher von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Seiden-, Schön- und Schwarzfärber von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Seifensieder von Hugo Ströhl 1904/1910.
Tragsessel bei der Michaelerkirche, 1786
Wappen der Siebmacher und Gitterstricker von Hugo Ströhl 1904/1910.
Reitersiegel Herzog Albrechts II. mit zweifacher Umschrift, Abdruck 1338
Wappen der Sodawassererzeuger von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Spengler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Spielwaren-, Papierzigarrenspitzen- und Zigarettenhülsen-Erzeuger von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Spirituosenschenker von Hugo Ströhl 1904/1910.
Seite aus dem Handwerksordnungsbuch
Wappen von Johann Christoph Holzner im Wappenbuch. Die Allegorie der Gerechtigkeit mit Schwert und Waage verweist auf sein Amt als Stadtrichter, vor 1672.
Wappen der Baumeister, Maurer und Steinmetze von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Stellfuhrinhaber von Hugo Ströhl 1904/1910
Wappen der Stukkateure von Hugo Ströhl 1904/1910.
Von den beiden Superintendenten und dem Spitalmeister 1780 ausgestellte Urkunde über die Abhaltung eines Jahrtages für Franz I. Stephan in der Bürgerspitalkirche aus Dankbarkeit, dass Maria Theresia dem Bürgerspital das Dorf Penzing zurück verkauft hat. .
Udo Jürgens und Sandie Shaw beim Grand Prix de la Chanson (1967).
Säulenhalle des Parlaments um 1914.
Wappen der Tapezierer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Taschner von Hugo Ströhl 1904/1910.
Kupferstich des Theseustempels (1829)
Theater Leopolds I. auf der Kurtine, 1668
Wappen der Tierhändler und Praeparatoren von Hugo Ströhl 1904/1910.
Gut besuchte Robbenfütterung im Tiergarten Schönbrunn (2017)
Wappen der Tischler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Der Rektor der Universität Wien und der Rat Neuberg vermitteln bei dem Stadtrichter Ponnheimer wegen sieben Studenten, die nach einem Streit mit Handwerksburschen enthauptet werden sollen.
Besiegelte Traditionsnotiz. Hadmar von Schönberg, sein Bruder und seine Mutter schenken vier Joch Wald bei Purkersdorf an das Nonnenkloster St. Niklas vor dem Stubentor 1198-1230
Franziskanerplatz mit dem Tuchschererhaus am 29. Juni 1914.
Die Entsatzschlacht am 12. September 1683 entschied die Zweite Türkenbelagerung.
Wappen der Uhrmacher von Hugo Ströhl 1904/1910
Aufgaben des Unterkämmerers in der Stadtordnung 1526
Flandrenserprivileg von 1208
Wappen der Vergolder von Hugo Ströhl 1904/1910.
Erste Seite der Verlassenschaftsabhandlung nach Wolfgang Amadeus Mozart.
Wappen der Marktviktualienhändler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Vindobona, Ausschnitt aus: Stadtplan, Johann Baptist Homann (um 1720)
Wappen der Wagner von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen von Bürgermeister Johann Andreas von Liebenberg im Wappenbuch, um 1679. Da das Wappen aus Schild, Helm und Helmzier besteht, spricht man hier von einem Vollwappen.
Die Wiener Wasserversorgung um 1800: Wassermann
Wasserzeichen auf einem Baukonsensplan, 1779
Wappen der Weber von Hugo Ströhl 1904/1910.
Fußballkampf (Cricketer), Ludwig Koch, 1906, Gouache, 47 x 87 cm
Wappen der Wirkwarenerzeuger von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Gastwirte von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Wäschewarenerzeuger von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Zahntechniker von Hugo Ströhl 1904/1910.
Café Griensteidl 1896 von Reinhold Völkel (1873–1938)
Zeitungsausschnitte aus dem sogenannten Tagblattarchiv
Wappen der Zimmer- und Dekorationsmaler von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Zimmermeister von Hugo Ströhl 1904/1910.
Wappen der Zimmerputzer und Reinigungsanstalten von Hugo Ströhl.
Wappen der Metall- und Zinngießer von Hugo Ströhl 1904/1910.
Zirkular unter Joseph II., welches den sogenannten Stilbruch in der österreichischen Verwaltung einläutete (23. Jänner 1782)
Bürgermeister Michael Häupl am 26. April 2010.
Wappen der Zuckerbäcker, Lebzelter und Schokoladenmacher von Hugo Ströhl 1904/1910.
Die im Wiener Neustädter Kanal ausgegrabene Hockerstatue des Chai-hapi (3D-Ansicht).